JDM Prelude BB6 Zulassung

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Mrs.M
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 29 Mai 2012 12:10
Wohnort: Marsberg

JDM Prelude BB6 Zulassung

Beitrag von Mrs.M »

Hallo zusammen,

bin seit einem hallben Jahr stolze Besitzerin eines BB6.
Der Wagen wurde damals aus Japan nach Großbritannien importiert und dann von einem britischen Armeeangehörigen nach Deutschland geholt.
Hier ist er nun bei der Armee angemeldet, welche Ihren eigenen "Tüv" hat. DEr soll zwar in Ablehnung an den deutchen tüv vollzogen werden, jedoch meiner Meinung nach wird hier außder den Scheinwerfern nichts streng kontrolliert (hab z.b. nen Powerflow Auspuff der mir nach ner einigen Stunden Kopfschmerzen bereitet ;)

Muss mich jedoch jetzt entscheiden ob ich ihn entweder verkaufe oder mir die Mühe mache den aufs deutsche netz zu bringen.
Was ich gerne möchte liegt natürlich auf der Hand, die Frage ist nur was wird mich der ganze Spaß kosten und ist es überhaupt machbar bei unserem wunderbarem System hier in Deutschland.

Leider gibt es in den britischen Papieren sowohl als auch in denen der britischen Armee wenig technische Angaben zum Fahrzeug.
Habe die jaoanische Fahrgestellnummer, beginnend mit BB6-, Produktionsjahr 1996, Erstzulassung 1999, 2150cc und Motorcode H22A ... das wars.
Innenausstattung ist komplett in rot, war wohl so ne Art Sonderedition wie ich weiß.
Dieser Liste zufolge [web]http://en.wikipedia.org/wiki/Honda_Prelude[/web] müsste ich ja dann entweder den SIR (200PS), den SIR S-Spec (220) oder den Type S (220) haben. Wobei ich vom Fahrgefühl schon sagen würde das es auf keinen Fall 220 sind. Also dann der SIR.
Bin nun seit Tagen mit divrsen Honda-Werkstätten am telefonieren die jedoch alle nur zu faul sind sich da mal ein wenig rein zu hängen und mir weiter zu helfen.

Zudem versuche ich beim Tüv rauszubekommen wie denn der Ablauf bei der Zulassung ist und was ich alles brauche, jedoch ebenfalls ohne eine klare und eindeutige Aussage. Jeder erzählt was anderes.
Bisher dachte ich mir da bis auf den Motor ja alles fast baugleich mit dem europ.Modell ist, bräuchte ich nur ne TÜV-Vollabnahme machen und gut ist. Evtl. für die Papiere noch son COC-certificate?

Nun hoffe ich das ihr mir hier weiter helfen könnt.

Der Wagen hat wie gesagt schon deutsche Scheinwerfer, ich habe die alten britischen Fahrzeugdokumente und würde von der Armee nen Wisch bekommen das er tax-paid ist.
Außer Auspuffanlage und ein paar Kleinigkeiten ist auch ales original.

Habe hier im Forum schon gesucht und auch jemanden mit dem gleichem Problem gefunden aber er war nur als Gast hier und das war 2011.

Wär euch wirklich sehr dankbar und eure Antworten...

LG Maike

Benutzeravatar
D.P.
Preludeversteher
Beiträge: 420
Registriert: 24 Mär 2012 20:52
Wohnort: Wißmar

Beitrag von D.P. »

sind COC papiere vorhanden, könntest du einfach zum tüv hu und au machen lassen und anmelden. deutsche erstanmeldung wäre in dem fall etwas teurer als die normale anmeldung.

hast du keine muß eine vollabnahme, sprich gutachten, erstellt werden

was immer gut ist, ist wenn du die MoT dokumente hast.

im schlimmsten fall mußt du ein abgasgutachten erstellen lassen....und das kostet zwischen 800 bis 1000 euro

soweit mein momentaner stand. ich schwätz später mal mit meinem tüvler und kann dir dann genaueres sagen.

ansonsten kannst du ja mal hier bissel stöbern
Form Follows Function!
----------------------------------------------------------------------------------------

Projekt: Wassertransferdruck
Biete: Autoaufkleber, Schriftzüge und Sticker

Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von derHirte »

Type S könntest du daran ausschließen ob er ein Schiebedach hat oder nicht, ein echter TypeS hat kein Schiebedach ;)

Bild
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Mrs.M
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 29 Mai 2012 12:10
Wohnort: Marsberg

Beitrag von Mrs.M »

Guten Morgen,


vielen Dank schonmal.
Ja, MOT´s hab ich noch, allerdings noch mit dem alten Auspuff,ist aber dran zu kommen.
Nein, Schiebedach hat er nicht...

"Habe soeben auch Antwort vom TÜV bekommen:

Zu 1) COC wird es für das Fz. nicht geben, da es nicht in allen Punkten den EG-Vorschriften entspricht. Vollabnahme ist Voraussetzung für eine Zulassung in der BRD

Zu 2) das Fz. müsste auf den Abgasprüfstand, hierdurch entstehen schon Kosten von 1000€ netto, wobei ihnen keiner eine Garantie gibt das die Prüfung nachher positiv ist

Es besteht zwar noch die Möglichkeit, da das Fz. schon mal in einem EG-Mitgliedstaat zugelassen war, dies auch ohne Abgasprüfung auf die Straße zu bekommen, würde aber bedeuten höchster Steuersatz und keine Umweltplakette. Macht also nicht wirklich Sinn."


:Hangman:
Das kann doch nicht wahr sein...

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Das kann so auch nicht stimmen. Das ist nicht der erste RHD hier in Deutschland und die ganzen Skylines werden sicher nicht in der höchsten Steuerklasse eingestuft sein. Frag mal bei den speziellen Importeuren (z.B. http://www.kaido-autosport.de/shop_content.php?coID%3D3) nach, wie die das handhaben.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Benutzeravatar
D.P.
Preludeversteher
Beiträge: 420
Registriert: 24 Mär 2012 20:52
Wohnort: Wißmar

Beitrag von D.P. »

also, hab grad mit meinem tüver gesprochen.

es muß wohl überprüft werden, sofern kein COC vorliegt: Gurte, Bremse, Lichter, Abgasverhalten <-- das gilt für fahrzeuge die direkt aus japan kommen.

da deiner ja schon im EU nahen raum zugelassen war bzw. ist, dürfte es aber keine probleme geben. du wirst halt nen 21er bekommen, was vollabnahme für dich bedeutet.

wenn ein abgasgutachten erstellt werden muß, liegst du net bei 1000 sondern teilweise schon bei 3000 euro. das bedeutet fürs auto: 24 stunden in einer kammer, sprit komplett aus dem fahrzeug, mit normsprit betanken, nach den 24 stunden muß das fahrzeug 3 mal gefahren werden über eine längere distanz.

es gibt aber die möglichkeit bei der DEKRA zu schauen ob für das fahrzeug schon ein abgasgutachten erstellt wurde. wenn dem so ist, kannst du es dort kaufen für ca. 450 euronen.

aber wie gesagt, im normalfall, da er ja schon über GB angemeldet war, brauchst du nur eine vollabnahme und das wars.

kann nur der TÜV selbst machen, keine nebenstehende organisation wie DEKRA, KÜS usw.
Form Follows Function!
----------------------------------------------------------------------------------------

Projekt: Wassertransferdruck
Biete: Autoaufkleber, Schriftzüge und Sticker

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

D.P. hat geschrieben: kann nur der TÜV selbst machen, keine nebenstehende organisation wie DEKRA, KÜS usw.
Der Vollständigkeit halber: in den alten Bundesländern. Hier im Osten macht §21 die Dekra (die mitunter auch nicht ganz so paragraphenvernarrte Prüfer hat :D).
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Benutzeravatar
D.P.
Preludeversteher
Beiträge: 420
Registriert: 24 Mär 2012 20:52
Wohnort: Wißmar

Beitrag von D.P. »

fischi hat geschrieben:
D.P. hat geschrieben: kann nur der TÜV selbst machen, keine nebenstehende organisation wie DEKRA, KÜS usw.
Der Vollständigkeit halber: in den alten Bundesländern. Hier im Osten macht §21 die Dekra (die mitunter auch nicht ganz so paragraphenvernarrte Prüfer hat :D).
gut das du das dazu schreibst :)

ich bin aber mal von ihrem wohnort ausgegangen, der bei mir um die ecke ist :)
Form Follows Function!
----------------------------------------------------------------------------------------

Projekt: Wassertransferdruck
Biete: Autoaufkleber, Schriftzüge und Sticker

Mrs.M
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 29 Mai 2012 12:10
Wohnort: Marsberg

Beitrag von Mrs.M »

gut das du das dazu schreibst lachen

ich bin aber mal von ihrem wohnort ausgegangen, der bei mir um die ecke ist lachen
Wie aufmerksam ;)
Woher kommst du denn?

Hab nun nochmal mit diversen Leuten geredet, darunter auch mit jemandem von kaido und nem andren Tüv-Prüfer hier vor Ort.

Der von Kaido meinte eigentlich sollte es kein Problem sein solange ich zu nem Tüv gehe die öfters mit Importautos machen und daher nicht aus Angst für jedes Teil n Gutachten sehen wollen.

Der Tüv-Prüfer meinte ich solle mal mit allem vorbeikommen und hat mich zudem nochmal an die Importabteilung weiter geleitet. Da kann ich jetz nochmal probieren ob die schon ein technisches Datenblatt für den Wagen haben. Wenn ich das richtig verstanden habe, brauch ich dann nur noch normal Tüv machen und das wars weil in dem Wisch dann alles Nötige drin steht.
Aber ich gehe mal davfon aus das es den nicht geben wird....

Also falls da jemand so einen Tüv-Prüfer kennt der da nicht so besessen ist,....wäre das ganz fantastisch ;)

Benutzeravatar
D.P.
Preludeversteher
Beiträge: 420
Registriert: 24 Mär 2012 20:52
Wohnort: Wißmar

Beitrag von D.P. »

bin knapp 90 km von dir entfernt. komme aus Biedenkopf.
Form Follows Function!
----------------------------------------------------------------------------------------

Projekt: Wassertransferdruck
Biete: Autoaufkleber, Schriftzüge und Sticker

Benutzeravatar
ManiacS2000
Jr. Admin
Beiträge: 932
Registriert: 16 Jan 2008 21:35
Wohnort: Apen City
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacS2000 »

Der Tüv hat auf gut deutsch gesagt welche am Sender. Wir sind selber gerade dabei einen BB8 zuzulassen und die legen uns hier Steine in den Weg, das ist Traumhaft. Dienstag ist der nächste Termin. Dann sehen wir mal weiter.
1990er Honda Prelude BA4 @H22A *Rebuild since 2011*
1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“