Motor/Getriebe am schwitzen

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Motor/Getriebe am schwitzen

Beitrag von Reaper »

Wie in einem anderen Thread beschrieben war ich heut ma unterm meinem auto.
er hat mich dabei ziemlich erschreckt, da er etwas feucht untenrum is (dachte dabei immer es wäre ein kerl :schockiert: )

wenn ich nicht irre, war er bis jetzt immer staubtrocken um den motor rum.(evtl irre ich mich aber auch...)

also kann mich wer beruhigen und sagen dass das normal ist???
danke+gruß, mo

Bild Bild Bild
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Das schaut verdächtig nach hinterem KW-Simmerring aus. Möglicherweise auch der Simmerring an der Getriebeeingangswelle. Wie auch immer - das Getriebe muß raus. Besorg Dir beide Simmerringe, auch die beiden für die Antriebswellen, bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich ne leichtere Schwungscheibe und neue Kupplung - das ist ein Aufwasch. Wieviel km hat der runter?

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

115000
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Starbird
Prelude Infizierter
Beiträge: 897
Registriert: 28 Okt 2009 19:38

Beitrag von Starbird »

Sieht für mich auch verdächtig nach KW-Simmering aus... muss ich bei mir auch machen.

Der Ring selbst ist nicht teuer, aber das Getriebe muss ab, ist also ne Menge arbeit.

Prelude_BB8
Prelude Infizierter
Beiträge: 540
Registriert: 21 Jan 2008 00:37
Wohnort: Püttlingen

Beitrag von Prelude_BB8 »

ja würde auch sagen das es der Simmering der Kw ist
CRX ED9 modifiziert *sold*
Civic EC8 *Winterauto*
Prelude BB8 200PS und Suzuki GSX-R1100 *Sommer*
P.S. ehemaliger Hondahändler bis 2001
Bild

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

scheint ne schwachstelle beim bb9 zu sein, selbiges war bei meinem luden auch bei ungefähr selber km zahl, damals noch vom vorbesitzer repariert worden.

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

simmeringe musste ich auch neulich tauschen. aber bei mir kam das nicht beim getriebe raus, sondern die andere seite beim zahnriemen. hab gleich alle simmerringe wechseln lassen und alle riemen und rollen. mal eben so 600€ futsch... und bei 115000km schon getriebe im eimer ? macht es den schon irgendwelche geräusche ? meins hat 157tkm runter und läuft immernoch 1a, nur das ich seit dem letzten werkstatt besuch so n leichtes rasseln höre wenn ich in 1 oder R schalte wenn er kalt ist... aber schalten tut er noch wunderbar :supz:

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

geräusche eigentlich keine. der Rückwärtsgang will nicht immer auf anhieb, aber sonst noch keine probleme gehabt...

Und 600€ wird mich das kosten??????


p.s.: kw = kurbelwelle?!
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Der Simmerring kostet was um die 10€. Dazu kommen an die 5 Stunden Arbeitsleistung x Stundensatz.
Deswegen ja der Tip, bei der Gelegenheit gleich alles an dieser Stelle machen lassen.
Normalerweise hält so ein Simmerring aber die doppelte Laufleistung aus!

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

Reaper hat geschrieben:geräusche eigentlich keine. der Rückwärtsgang will nicht immer auf anhieb, aber sonst noch keine probleme gehabt...

Und 600€ wird mich das kosten??????


p.s.: kw = kurbelwelle?!
das is normal möchte ich mal behaupten, ich bekomm den rückwärtsgang auch nich immer auf anhieb rein. ;)

bei meinem eg3 mag der manchmal auch net so und der erste gang auch nich. denk mal das is honda typisch also mach dir keine sorgen. :D

Preforx
Preludeversteher
Beiträge: 258
Registriert: 04 Jun 2009 21:38
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Preforx »

Hatte ich bis jetzt bei fast jedem Schalter.... Sollte normal sein... Nur wenn es dabei dann noch richtig hakt und
Geräusche gibt, sollte man es doch mal checken lassen.

/Bezogen auf das 1. Gang - R Gang ...

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

fischi hat geschrieben:Der Simmerring kostet was um die 10€. Dazu kommen an die 5 Stunden Arbeitsleistung x Stundensatz.
Deswegen ja der Tip, bei der Gelegenheit gleich alles an dieser Stelle machen lassen.
Normalerweise hält so ein Simmerring aber die doppelte Laufleistung aus!
was wäre denn "alles an dieser stelle"?

un wenn es nicht der simmering sein sollte, was käme noch in frage?!
normalerweise sollte er dort vollkommen trocken sein oder wie?!
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
Basti87
Preludeversteher
Beiträge: 400
Registriert: 01 Feb 2010 23:34
Wohnort: Hünfeld

Beitrag von Basti87 »

fals du noch nen auto hast oder deins nicht unbedingt brauchst....
getriebe raus und genau nachgeschaut......
denke aber auch das es nen simmerring ist....

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Reaper hat geschrieben: was wäre denn "alles an dieser stelle"?
Wie schon oben geschrieben: KW-Simmerring, Simmerring Getriebeeingangswelle (der hält normal aber ewig!), Kupplung, Schwungscheibe und die beiden Simmerringe am Getriebe, wo die Antriebswellen reingehen.

Benutzeravatar
Basti87
Preludeversteher
Beiträge: 400
Registriert: 01 Feb 2010 23:34
Wohnort: Hünfeld

Beitrag von Basti87 »

so würd ich es auch machen.....
is zwar ein bissi teurer aber dann haste deine arbeit ordentlich gemacht und kannst die nächsten jahre mit ruhigen gewissen fahren

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

kann mir noch wer sagen, wie schnell das gemacht werden muss, bzw. wie lang ich damit rumfahren kann ohne dass etwas schwerwiegenderes passiert???

kostet mich ja doch ne ganze stange geld...
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

also wenns nicht beim zahnriemen ölig ist, denk ich ma kannst noch bissl fahren, aber wenns beim zahnriemen ölig ist würds ich so schnell wie es geht machen, sonst kannst du pech haben und der riemen ist voll mit öl und rutsch rüber, dann is motor platt...

ach und den ölstand vom motor und getriebe öfters prüfen :yawinkle:

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Wenn es auf der Getriebeseite süfft, kann dir die Suppe auch auf die Schwungscheibe/Kupplung laufen. Dann MUSST du es machen lassen, ob du möchtest oder nicht. ;-)

Preludefahren heisst halt auch mal ungeplante Reparaturen vorzunehmen ;-) Ein "passt diesen Monat nicht" sollte es da nicht geben.
Aber das werdet ihr 5. Gen. Fahrer jetzt auch mal so nach und nach merken :D Ich für meinen Teil habe nach den ersten 5 Jahren alles wichtige so gut wie einmal durchrepariert ..... und das war nicht nur mal nen 10er im Monat ..... Streckenweise sind jeden Monat für durchschnittliche 300,- Neuteile reingewandert.

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

fischi hat geschrieben:Wie schon oben geschrieben: KW-Simmerring, Simmerring Getriebeeingangswelle (der hält normal aber ewig!), Kupplung, Schwungscheibe und die beiden Simmerringe am Getriebe, wo die Antriebswellen reingehen.
noch ne frage dazu:
meinst du kupplung/schwungscheibe einfach ggn neue tauschen? du hattest oben iwas von leichterer Schwungscheibe geschrieben, drum frag ich mich ob die auch getauscht werden muss. ne nicht originale schwungscheibe muss man doch bestimmt eintragen lassen?!
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Reaper hat geschrieben:
fischi hat geschrieben:Wie schon oben geschrieben: KW-Simmerring, Simmerring Getriebeeingangswelle (der hält normal aber ewig!), Kupplung, Schwungscheibe und die beiden Simmerringe am Getriebe, wo die Antriebswellen reingehen.
noch ne frage dazu:
meinst du kupplung/schwungscheibe einfach ggn neue tauschen? du hattest oben iwas von leichterer Schwungscheibe geschrieben, drum frag ich mich ob die auch getauscht werden muss. ne nicht originale schwungscheibe muss man doch bestimmt eintragen lassen?!
Müssen tut man natürlich nicht, aber es ist ned unsinnig, wenn man sich die Arbeit schon mal antut... Und Eintragung.. keine ahnung... ich sag mal: wen juckts? :)

Vlt zum Thema nochmal: Würd evtl. vorher diesen Dichtstreifen an der Ölwanne checken (sitzt auch genau da, und wird auch gern mit einem kaputten KW-Simmering vertauscht). Hatte das bei mir auch.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

welchen dichtstreifen?! kannst du den evtl auf einem meiner bilder genauer markieren? :rolleyes:
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Hier dieses Dingen da:

Bild
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Die Ölwanne ist ringsum furztrocken, die fängt immer woanders an zu siffen, aber nie an dieser Stelle. Versuchs wärs vielleicht wert.
Du kannst damit solang fahren, wie Dich die Pfützen unterm Stellplatz nicht nerven. Irgendwann wird das Auto zur Nebelmaschine, wenn das Öl auf den Auspuff tropft - ab dann wirds gefährlich! Auf die Kupplung kommt da nix, kann ich aus Erfahrung bestätigen (def. Simmerring mit Nebelfunktion und über 2l Ölverbrauch auf 1000km :woohoo: ).
Mit Schwungscheibe meinte ich logisch den Tausch gegen eine leichtere. Kann Dir's nicht amtlich sagen, aber für mich ändert sich damit nix an der Motorleistung und am Geräuschverhalten - damit eintragungsfrei. Sehen tut das eh keiner.

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

so meine freunde, ich war eben beim Honda-Händler meines hoffentlich baldigen Vertrauens.

Dem hab ich eure ganzen vermutungen erzählt, dann hat er ihn mal eben etwas höher gelegt und druntergeschaut.

er meinte, der austritt is so gering, wenn es sein wagen wäre würde er erst mal nichts machen lassen. halt auf ölstände und evtl ölpfützen achten. sonst sollte das passen.
glücklicherweise haben wir dann, als er oben war gesehen, das im linken hinteren reifen auf der innenseite dummerweise eine schraube drinsteckt... :Hangman:
jetzt darf ich mich erst mal um 2 neue reifen kümmern. :vom:

desweiteren hat er meinen wagen noch gelobt und meinte der steht alles in allem doch sehr gut da :woohoo:

hab mir dann auch nochn angebot für den D2 Einbau, Achsvermessung und TÜV-Abnahme geben lassen, und zusätzlich erfahren, das mein Prelude auch die Rückrufaktion wegen den Zündschlössern nicht mitgemacht hat
also ab un zu lohnt sich ein besuch beim hondahändler. und nen guten ersten eindruck haben die auch gemacht :weedman:
soll lt. internet eine der ältesten deutschen honda vertragshändlern... das spricht zumindest für erfahrung

also nochmal danke für eure tipps. wenns sich verschlechtern sollte werd ich mich nochmal melden :prayer:



ach und @ fischi, weil ich den beitrag eben erst gelesen hab: mein wagen fährt furztrocken. der hat zwischen 2 ölwechseln (diesma etwa 12.000-13.000 km nicht einen Tropfen verloren)
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Na denn ist doch alles in Butter :woohoo:
Mach drei Kreuze im Kalender, wenn der Händler wirklich was taugt. Die sind heutzutage nämlich sehr dünn gesät!

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

fischi hat geschrieben:Na denn ist doch alles in Butter :woohoo:
Mach drei Kreuze im Kalender, wenn der Händler wirklich was taugt. Die sind heutzutage nämlich sehr dünn gesät!
ich weiß das leider...
mit freien werkstätten bis jetzt auch nur schlechte erfahrungen gemacht. und eine toyota werkstatt getroffen, die bei einem MR2 den Motor vorne sucht... :vom:
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“