schalter nebellichter

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

schalter nebellichter

Beitrag von Reaper »

hi. hat hier irgendwer die original-nebler verbaut?!
hat der originalschalter 1 schalterposition, so wie die original nebelschlussleuchte, oder 2 schalterpositionen, wie der schalter von der samelbestellung???
hab nämlich versuch den schalter von der nebelschlussleuchte an die nebler zu schließen. ging zwar dran, und hat auch funktioniert - zumindest das anschalten. aber aus gingen die nicht mehr. drum glaub ich, dass die nebler nich mit dem schalter mit 1 Position zurechtkommen
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von derHirte »

Also ich bin da seit gestern auch am basteln, da ich meine Anzeigenbeleuchtung auf Rot umstellen will.

Bei mir ist genau das selbe Problem wie bei dir! Was mir aber aufgefallen ist, hat aber nichts mit den OEM Schalter für Nebler und Nebelschlussleuchte zu tun, die sind baugleich!

Das Problem ist das die OEM Schalter 5 Kontakte (Pins) haben und das Kabel von den Neblernachbauten, mit dem grünen Stecker, führt nur 4 Adern, sprich es werden auf dem OEM Stecker nur 4 Pins belegt von 5 und somit funktioniert das ganze nicht einwandfrei mit einem OEM Stecker! Ich habe den Original Nebler Stecker aus Japan hier und der unterscheidet sich kein bisschen von dem der Nebelschlussleuchte (nur halt das Symbol) und wie gesagt hab mit dem das selbe Problem was du mit dem Stecker für die NSL hast, da baugleich ;)

Wie du auf dem Bild hier von Johnny siehst hat der OEM Stecker die besagten 5 Kontakte (hab das Bild mal zu Veranschaulichung bearbeitet :D )
Musst du ranzoom sonst wirst dus net lesen können, glaube ich ;)

Bild

Und bei dem Stecker von den Nebler-Replikaten werden jeweils von links und von rechts gesehen, nur die äußeren beiden Pins belegt, sprich der in der Mitte bleibt frei und bekommt keinen Kontakt! Und um zu verstehen was das bedeutet muss ich mir am Wochenende mal in Ruhe die Platine anschauen, ob man da was überbrücken kann oder ob es gar nicht mit der OEM Platine geht!

Auf jeden Fall war ja der Replikatstecker auf die Platine ausgelegt die bei dem hässlichen Schalter dabei war! Bedeutet das man bei dem Replikatstecker nicht drum rum kommt die Adern zu vertauschen. Weil wie du auf dem Bild siehst befindet sich bei der OEM Platine + und - von beiden Lampenschaltkreisen nicht auf dem 1&2 und dem 4&5 Pin, wie es bei dem Replikatstecker ist, sonder auf dem 1&3 und dem 4&5

Aber ich hab da schon so eine Vermutung:

Auf jeden Fall greift der Schalter von dem oberen Lampenschaltkreis auf dem Bild (mit dem grauen Deckel) + oder - ab und von der fünften Ader (also beim Stecker wäre das die die in der Mitte fehlt und bei der Platine wäre es von oben gesehen der 4te Pin) bezieht er glaub ich sein Steuersignal!
Aber das muss ich mir wie gesagt nochmal ansehen :)


Gruß Rinaldo
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

alles klar, dann warte ich ganz gespannt, bis du fertig bist :weedman:

danke schonma
:prayer:
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von derHirte »

Es ist geschafft, hat zwar lange gedauert aber das Ergebnis überzeugt:

Bild
Bild

Meine ControlPanel Einheit auf Rote LED´s mit Weissen AktivitätsLED´s umgebaut und den OEM Nebler Schalter anstatt des billig Schalters der bei den Replikaten dabei war ;)

Werde dann wenn ich mal Zeit habe die DIY zum OEM Schalterumbau mit Schaltplan ergänzen!

Gruß Rinaldo
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Benutzeravatar
Rene.one
Preludeversteher
Beiträge: 384
Registriert: 19 Jun 2008 06:09
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Rene.one »

Bild

Hier die Auflösung :-D

1. Masse fürs LED/Glühbirnchen das "eingeschaltet" anzeige

2. Gibt + weiter wenn der Schalter eingeschaltet ist . Also wenn man Nebler dran hat gehts zum Nebelscheinwerferraile

3. Lichtsignal. Die Beleuchtung der Symbole auf dem Schalter geht erst an wenn man min. Standlicht anhat. Hierkommt das Signal ran.
... Man kann aber auch zündung drauf geben wenn man das leuchten immer haben will.

4. Hier kommt das + Kabel dran was im eingeschalteten zustand an Pin2 weitergeleitet wird. Bei den Neblern das vom Sicherungskasten(Zündung oder Lichtsignal)

5. Masse fürs LED/Glühbirnchen welches das symbol aufn schalter beleuchtet


So schauts bei mir aus

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

gibts das auch nochma für dumme?!
oder erklärst du es für diese Minderheit dann in dem DIY :weedman:
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
Rene.one
Preludeversteher
Beiträge: 384
Registriert: 19 Jun 2008 06:09
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Rene.one »

Ich probier mal das noch einfacher zu erklären.

1 und 5 kommen auf masse

3 nimmst eín stück kabel. etwa 15cm. und verbindest es mit ein anderen schalter am mittleren Pin

4 nimmst das vom Nebler kabelbaum welches du auch am Sicherungskasten angeschloßen hast

2 ist das was übrig bleibt. Das geht zum Nebler raile(schwarzer kasten)

Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von derHirte »

Sry ich wollt ja ne DIY machen, hab ich Moment wenig Zeit dafür!

Vielleicht hilft dir das aber erst mal weiter ;)

Bild
Das ist mein selbstangefertigter Schaltplan, falls du verstehen willst wie das ganze rein elektrotechnisch funktioniert kannst dich ja mal damit auseinander setzen ;)

Bild
Falls dich das net interessiert und du willst das es läuft, versuch einfach die Kabel des grünen Steckers so wie ich zu stecken und dir auf dem Schalter ne kleine Brücke von 3 zu 5 zu löten


Bild
Bild

So sollte es aussehen wenn alles funktioniert! Das Kabel wo die Messspitze drin steckt ist dann logischer Weise das Kabel was + für die Nebler liefert!

Gruß Rinaldo
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

ah danke
dann geh ich ma davon aus, dass der grüne stecker der von unseren neblern is, und links der original schalter
also einfach nur ne brücke und: tada, es geht?!
sry, kann mir das grad nich live anschaun, sitz in der uni :weedman:


edit:
nochma eine vll blöde frage, aber wie bekomm ich die kabel an dem grünen stecker umgesteckt ohne den allzusehr zu demolieren?

und kann ich vll die grünen leuchten aus dem mitgelieferten schalter an den oem löten?! und muss da noch was anderes dran?! oder geht das einfach so?!
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von derHirte »

Jap hast du richtig erkannt!

Links ist die original Schalterplatine des Nebelscheinwerferschalters von Honda und rechts ist der grüne Stecker von unseren Replikatneblern!

Also ich musste die Kabel im Stecker tauschen, sprich rausziehen und an eine andere Stelle stecken und die Brücke löten!
Falls der Kabelbaum von unseren Neblern überall gleich ist (wovon ich mal ausgehe), richte dich einfach bei der Steckerbelegung an die Farben wie sie auf meinem Bild sind, du siehst ja rechts am Rand welche Ader wo rein kommt! Und achte darauf das der Stecker richtig rum ist wenn du die Adern neu steckst :D

Guckst du auf Seite 4, das rechte Bild, da siehst du wie man die Adern aus dem Stecker bekommt ;) http://www.in.honda.com/Rjanisis/pubs/SB/B00-039.PDF

Gruß Rinaldo
Zuletzt geändert von derHirte am 07 Apr 2010 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

hey,
was hast du benutzt um die kabel da rausbekommen?! ich bekomm die einfach nich raus...


und bekomm ich jetz die leuchten von dem replika schalter in den originalen gelötet!? und muss ich da noch nen widerstand o.ä. reinbasteln?!

sry, aber hab von elektronik noch weniger ahnung als vom restlichen auto^^
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von derHirte »

Ich hatte mir einfach eine dickere Büroklammern genommen und die aufgebogen, so das ich einen langen, geraden, dünnen Metallstift hatte.
Kannst auch was anderes nehmen aber es sollte halt stabil sein und nicht zu dick, also etwas mit dem du drücken kannst ohne das es sich verbiegt oder nachgibt, halt so etwas wie auf dem Bild in dem PDF file ;)

Dann musst du wie auch auf dem Bild zu sehen, mit einem Metallstift in das oberen Loch (ist das größere von beiden!), jeweils da wo eine Ader drin ist und genau mittig reingehen und dann drücken!
Wenn du richtig drin bist dann merkst du das beim drücken, dann schiebt sich die Ader von alleine raus. Wenn du drückst und es passiert nix, dann hast du in dem Loch nicht den richtigen Punkt getroffen!

Lässt sich echt schwer erklären, musst du wirklich selber probieren, besser kann ichs leider net beschreiben!
Hab auch erst gefummelt, nach 2min hatte ich die erste Ader raus, dann habe ich mir das Prinzip angeschaut und dann gings zack zack die letzten 3 Adern in 1min, verlier nicht den Nerv schaffst du schon ;)


Wenn ich das richtig verstehe willst du die beiden LED´s von dem alten Replika Schalter auf die "neue" Platine von dem Honda OEM Schalter löten?!

Würde rein theoretisch gehen aber ich würds nicht machen...sieht sicher scheiße aus :D

Exkurs LED

Eine LED braucht immer einen sogenannten Vorwiderstand der mit dem Pluspol der LED verbunden werden muss!
Wenn du dir eine LED anschaust, dann ist immer einer von den 2 Metallstiften die aus der LED rausgehen länger als der andere...das ist immer + und da muss der Vorwiderstand ran! Beim Autobordnetz von 12-13,7V würde ich dir einen Widerstand von 560Ohm empfehlen!

Ich habe meine LEDs bei ebay gekauft, weil ich eh vor hatte meine Beleuchtung von allen Schaltern auf rote LEDs umzubauen, hier ist der Link von dem Händler bei dem ich gekauft habe.
Das gute hier ist das du nach dem Kauf nur angeben musst welche Widerstandsgröße du haben willst und dann bekommst du zusätzlich, wenn du z.B. ein 25er Pack LEDs kaufst auch 25x 560Ohm Widerstände dazu, je nach dem wieviele LEDs du halt kaufst :)


Aber an sich ist für dich die ganze LED Sache vielleicht auch überflüssig! Du hast ja sicher noch die OEM Beleuchtung in deinem Auto oder? Hast du dir den Schalter original bei Honda gekauft?

Gruß Rinaldo
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

ne, hab vorrübnergehend nur nen schalter von nebelschlussleuchte aus ner schlachtung :weedman:
schalter für nebler is nich allzuleicht zu finden und die 50 € bei honda will ich dafür auch nich hinlegen...
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von derHirte »

Naja gut aber da sind ja schon kleine Glühbirnen drin, dann lass doch einfach die drinne!? Sieht sicher auch scheiße aus wenn du in einem Schalter LED Beleuchtung drin hast und in den anderen OEM Beleuchtung!
Zu mal du auch die Leuchtstärke mit LEDs sicherlich nicht ohne größeren Testaufwand so hinbekommst wie die Leuchtstärke der OEM Lampen!

Ist deine Sache aber ich denke mir das es dumm aussehen wird wenn der eine Schalter deutlich heller leuchtet als alle anderen und außerdem würdest dir ne Menge Aufwand sparen ;)

Gruß Rinaldo
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

derHirte hat geschrieben:
Exkurs LED

Eine LED braucht immer einen sogenannten Vorwiderstand der mit dem Pluspol der LED verbunden werden muss!
Wenn du dir eine LED anschaust, dann ist immer einer von den 2 Metallstiften die aus der LED rausgehen länger als der andere...das ist immer + und da muss der Vorwiderstand ran! Beim Autobordnetz von 12-13,7V würde ich dir einen Widerstand von 560Ohm empfehlen!

Ich habe meine LEDs bei ebay gekauft, weil ich eh vor hatte meine Beleuchtung von allen Schaltern auf rote LEDs umzubauen, hier ist der Link von dem Händler bei dem ich gekauft habe.
Das gute hier ist das du nach dem Kauf nur angeben musst welche Widerstandsgröße du haben willst und dann bekommst du zusätzlich, wenn du z.B. ein 25er Pack LEDs kaufst auch 25x 560Ohm Widerstände dazu, je nach dem wieviele LEDs du halt kaufst :)


Aber an sich ist für dich die ganze LED Sache vielleicht auch überflüssig! Du hast ja sicher noch die OEM Beleuchtung in deinem Auto oder? Hast du dir den Schalter original bei Honda gekauft?

Gruß Rinaldo
Hier sollte man der Ordnung halber dazusagen, dass es völlig Banane ist, ob der Widerstand an der Anodenseite (Plus) oder Kathodenseite (Minus) hängt.
Hab das ganze mit weißen LEDs gemacht, da waren 560Ohm aber deutlich zu wenig, sprich die LED war zu hell. Der Vorwiderstand errechnet sich aus Betriebsspannung (~13V) minus Diodenspannung (i.d.R. zwischen 1.6V und 2.5V, typabhängig) dividiert durch den Strom, der fließen soll bzw. anders gesagt, wie hell die Diode leuchten soll.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

was hab ich falsch gemacht, wenn die lichter nur angehen, wenn ich den knopfgedrückt halte?!
hab eben die kabel umgesteckt und die brücke gelötet, und einfach den schalter ohne gehäuse rangehalten. wenn ich drücke gehts an, wenn ich den scshalter loslasse, geht alles wieder aus.... die schalterbeleuchtung geht durchgängig, so wie sie sollte (habs an Zündung nich an licht), die funktionsleuchte geht mit den neblern an, wenn ich drücke, bzw. los wenn ich schalter loslasse...
du hast doch bei dem stecker den steckplatz in der mitte ungenutzt oder?!
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von derHirte »

was hab ich falsch gemacht, wenn die lichter nur angehen, wenn ich den knopfgedrückt halte?!
Kann ich dir sagen, du hast ja keinen OEM Schalter für die Nebelscheinwerfer genommen sondern den für die NSL stimmts?
Der Unterscheid bei den beiden Schaltern ist, das der OEM Schalter für die Nebelscheinwerfer wie ich ihn habe, ein rastender Schalter ist und der für die NSL den du benutzt hast, ist ein nicht rastender Schalter!

Und das ist das Problem!

Bei unseren Neblerreplikaten ist ja ein Autorelais mitgeliefert wurden, in dem Fall ein Stromstossrelais, dieses Relais sorgt ganz einfach gesagt dafür, dass wenn du den Schalter drückst, leitet es den Strom zu den Nebelscheinwerfern durch. So und das "Strom durch leiten" passiert mit Hilfe eines Ankers (das ist auch immer das Klacken was du hörst wenn du die Nebler einschaltest, dann zieht dieser Anker an)!

Und das Problem an der Sache ist ganz einfach, das ein Stromstossrelais den Anker nur angezogen hält (und somit deine Nebler dauerhaft leuchten lässt) wenn der Schalter Strom zu dem Relais durch lässt.
Sobald du den Schalter aus machst , lässt der Schalter den Strom nicht mehr zum Relais durch, der Anker im Relais fällt ab und die Nebler gehen aus und bleiben auch aus. Und da liegt dein Problem!

Du brauchst einen rastenden Schalter und keinen wie den der NSL den man nur antipt und der dann wieder rauskommt. Aber verkabelt hast du alles völlig korrekt!
Du sagst ja auch selber das wenn du den Schalter gedrückt hältst alles funktioniert wie es soll!

Ist ja auch logisch wenn der Schalter gedrückt bleibt, fliesst Strom zum Relais --> Anker im Relais bleibt angezogen solange Strom fliesst ---> Nebler leuchten
Wenn du los lässt unterbricht der Schalter den Stromfluss zum Relais --> Anker fällt sofort ab ---> Nebler gehen wieder aus

Also lange Rede kurzer Sinn :D ---> Du brauchst einen rastenden Schalter, der eingerastet bleibt wenn du ihn drückst und der wieder raus kommt wenn du nochmal drückst ;)
Soweit ich weiß ist der Cruise Schalter ein rastender Schalter! Aber frag lieber nochmal die Jungs die einen Tempomat in ihrem Luden haben, die können dir das ganz genau sagen ob der rasted oder net!

Dann besorgst du dir einfach so einen Cruise Schalter, nimmst die Platine raus lötest da nochmal schnell deine Brücke ran, schiebst die Platine in dem Rahmen von dem Schalter deiner NSL und dann funktioniert alles wie es soll ;)
habs an Zündung nich an licht
Wenn du wirklich alles richtig verkabelt hast, und du hast das auf Zündung gelegt, dann geht doch sicherlich die Schalterbeleuchtung an sobald du Zündung an machst oder?
Hatte ich nämlich auch, fand ich aber dumm, das ständig der Schalter beleuchtet wird wenn ich die Zündung an mache...habs deshalb wieder auf Licht gelegt! Kannst du ja machen wie du willst :)

Gruß Rinaldo
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

derHirte hat geschrieben: Der Unterscheid bei den beiden Schaltern ist, das der OEM Schalter für die Nebelscheinwerfer wie ich ihn habe, ein rastender Schalter ist und der für die NSL den du benutzt hast, ist ein nicht rastender Schalter!
das hab ich doch in meinem aller ersten post in dem thread gefragt^^, ob denn der originale neblerschalter einrastet (konnte mich nur nich ausdrücken :weedman: )
kann man vll den schalter von dem replikaschalter auf den der nsl packen kann (ich hoff du weißt was ich mein :rolleyes: ), da der replikaschalter ja auch einrastet...


derHirte hat geschrieben:
Wenn du wirklich alles richtig verkabelt hast, und du hast das auf Zündung gelegt, dann geht doch sicherlich die Schalterbeleuchtung an sobald du Zündung an machst oder?
Hatte ich nämlich auch, fand ich aber dumm, das ständig der Schalter beleuchtet wird wenn ich die Zündung an mache...habs deshalb wieder auf Licht gelegt! Kannst du ja machen wie du willst :)

Gruß Rinaldo
joa, so isses. das stört zwar, schalte aber die nebler gern ma unabhängig von den lichtern ein


wo hast du eigentlich den originalen schalter her?
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von derHirte »

Mach mir mal ein Bild von der Schalterplatine von oben und von unten von dem Replikatschalter bitte!? Denke zwar nicht das es klappt weil ja nicht die selben Maße aber mal angucken kann man sichs :D

Rhein theoretisch kein Problem ein Schalter der Rastet ist ja nix großes, ganz billige Technik sind ja auch nur 4 Lötpunkten und fertig ist...das Problem wir ehr sein das der nicht in das Plastikgehäuse von dem OEM Schalter passt!

Gruß Rinaldo
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

Bild
ich meinte eigtl ob man das im roten kreis austauschen kann :weedman:
nach näherem hinsehen viel mir aber auf, dass das nich funzen wird


die ganze platine passt nicht in den anderen schalter...das hab ich schon geschaut...
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von derHirte »

Ja ich hab schon verstanden was du meintest :D

Aber hab ich auch gerade auf dem Foto gesehen das das net passen wird, der Schalter von den Replika ist anscheind zu klein von seiner Größe um auf die Hondaplatine zu passen!

Aber wie gesagt rein technisch wäre es kein Problem ;)

Gruß Rinaldo
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Ich muss mich hier nochmal kurz einschalten. Also soweit ich das gesehen habe ist das bei den Neblern aus der Sammelbestellung kein Stromstoßrelais. Wäre es eines, hätte er dieses Problem, wie er es beschreibt ja gar nicht. Ein Stromstoßrelais ändert bei jedem Impuls seinen Schaltzustand. Drückt er den Schalter, zieht es an. Drückt er ihn nochmals, fällt es ab; genauso ist es bei der NSL. DAs Relais bei den Neblern istn Stinknormales Relais. Entweder du beschaffst dir, wir der Hirte schon richtig sagte, nen einrastenden Schalter oder du holst dir ein Stromstoßrelais, sonst wirds zu komplex hier. Ginge zwar auch mit Selbsthaltung des Relais aber das is echt zu umständlich.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von derHirte »

Wo Hellion recht hat, hat er recht :D

Habs ja richtig erklärt nur den falschen Begriff verwendet, kann ja mal passieren, musste mir das auch alles selbst anlesen :)

Dann wäre in deinem Fall wirklich das einfachste sich ein Stromstossrelais zu besorgen!

Gruß Rinaldo
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

und wo bekommt man so was???
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
Rene.one
Preludeversteher
Beiträge: 384
Registriert: 19 Jun 2008 06:09
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Rene.one »

Ich würd einfach den Taster (großes teil uff der plantine)
ablöten (sind 4 lötpunkte) und damit zum elektroladen gehen
und sowas als Schalter holen.
Sowas kostet cent beträge

In Darmstadt haben wir für sowas den elektro Zimmermann



Ein Stromstoßraile hab ich beim Conrad gekauft.
War aber verhältnissmäßig teuer.

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

hab ma bei conrad.de geschaut... da blick ich ja mal gar nich durch :vom:
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Reaper hat geschrieben:hab ma bei conrad.de geschaut... da blick ich ja mal gar nich durch :vom:
Am besten direkt vorbeischauen und fragen. Die Bezeichnungen auf der Homepage sind sehr kryptisch und undurchsichtig.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Rene.one
Preludeversteher
Beiträge: 384
Registriert: 19 Jun 2008 06:09
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Rene.one »


Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“