F20A4 <> H22A5

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

F20A4 <> H22A5

Beitrag von Hellion »

Ich habe nun meinen F20A4 (BB9) gegen einen H22A5 aus einem BB8 getauscht.
Hat alles geklappt, funktioniert auch wunderbar. Meine Frage wäre, ob jemand Erfahrung diesbezüglich mit dem TÜV zwecks Eintragung hat. Hab mit TÜV leider nur wenig Erfahrung, deshalb würd mich interessen, was die grob alles sehen/haben wollen um das zu genehmigen.
Bremsen (Scheiben vom BB1, Sättel und Beläge vom BB8, von da her LK4) und Abgasanlage wurde auch komplett getauscht.
Ich denke das Prozdere hier in Österreich wird im Groben wohl dasselbe sein, wie bei euch in Deutschland. Danke schonmal.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
resetter70
Prelude Schrauber
Beiträge: 119
Registriert: 13 Jul 2009 13:08
Wohnort: Regen

Beitrag von resetter70 »

Am besten, Du suchst Dir jemand bei Dir in der Nähe, der einen BB6 fährt und machst mal die ganzen Ablichtungen von Fahrzeugbrief und Zulassung.
Der BB8 hat ja "nur" noch die 4WS verbaut. Solltest Du die auch noch einbauen wollen, die hätte ich auch noch da, komplett.

Mit dem ganzen Ablichtungen marschierst Du dann mal zu den TÜV-Mann Deines Vertrauens und schilderst ihm den ganzen Vorgang einmal und hörst mal zu, was er dazu sagt bzw, was er noch zusätzlich benötigt um alles einzutragen. Da Du die Bremse nicht vergessen hast, sollte das eigentlich relativ Problemlos über die Bühne gehen. Sollte es Schwierigkeiten mit dem Fahrwerk geben, weil Du ja noch alles von 2.0 drin hast, so würde ich gleich ein
Komplettfahrwerk für den BB6 vorschlagen einzubauen, dann ist das auch so wie er es haben möchte. Muß aber kein Gewindefahrwerk sein.
Ein normales Bilstenfahrwerk, halt Dämpfer und Federn, sollte am genialsten sein. Nicht zu hart aber angenehm straf mit 30 oder 40 mm Tieferlegung.
Möglicher Weise ist das aber auch nicht notwendig, mußt Du eben mal hören wie er das sieht.

Gruss

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Danke für die Antwort!
Mir stellt sich aber nun die Frage, ob es zu Probleme führen kann, dass der BB6/8 in Österreich nie als manueller Schalter ausgeliefert und somit zugelassen wurde. Dies würde ja bedeuten, dass das Getriebe hier generell nicht zugelassen ist.

Zum Fahrwerk... lt. meinen Informationen (aus dem Prospekt) ist es dasselbe wie bei den VTEC Modellen, bloß dass es bei den VTEC Modellen ein "Sportfahrwerk" als Sonderausstattung gab.
Der 4er Lochkreis würde nicht zu Problemen führen?
Sorry für die vlt. blöden fragen, aber hab von der TÜV-Materie keinen Plan :-/
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
resetter70
Prelude Schrauber
Beiträge: 119
Registriert: 13 Jul 2009 13:08
Wohnort: Regen

Beitrag von resetter70 »

Gibt keine blöden Fragen, zudem haben sie durch aus ihre Berechtigung.
Zum Getriebe, kein Problem, da original Honda und die Abgasnorm kann vom Automatik genau so herangezogen werden.

Das ist ja ein Ding, wußte ich garnicht, das Honda keine Schaltgetriebe für Österreich vorsah.
Zum Fahrwerk, ich bin mir nicht ganz sicher ob der VTEC nicht andere Federn drin hatte, aber kein Problem, falls ja,
ich habe noch die originalen von meinem BB8 daliegen. Die sind halt nicht tiefer aber würden auch nichts kosten.
Gibt es für lau.
Lochkreis ist keine icherheitsrelevante Angelegenheit. Kein Problem.

Die letzen Details mußt Du aber mit dem TÜV selber klären.
Kleiner Tipp:
Freundlichkeit kommt immer an, sprich halt mal mit den Leuten die das dann auch verantworten müssen, wenn sie es Dir eintragen.

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Ich werde mal Rücksprache halten. Wird wohl in einem Geschleime beim TÜVer enden gg.
Helfen würd ja zB, wenn jemand hier in Österreich selben Umbau schonmal durchgeführt hat.

Und ja, die VTEC Modelle der 5.Gen gabs von Honda nur als Automatik-modelle. Alle andren hier auffindbaren sind umgebaut oder importiert. Ich hab das original Prospekt hier vor mir liegen, da steht das so drin.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

Hellion hat geschrieben: Und ja, die VTEC Modelle der 5.Gen gabs von Honda nur als Automatik-modelle. Alle andren hier auffindbaren sind umgebaut oder importiert. Ich hab das original Prospekt hier vor mir liegen, da steht das so drin.
In D gab es mind. 2 Prospektauflagen. Diese weichen auch voneinander ab. Warum auch nicht in Ösiland :yawinkle:

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Möglich ist alles, jedoch wirste, wennste dich bei uns umsiehst, das VTEC Modell von der 5.Gen meist nur als Automatik finden. Gibt seltene Schalter wo dann aber auch dabeisteht, dass umgebaut wurde.
Das Prospekt hat mich in dieser Annahme eigentlich nur bestärkt, da das Prospekt aus dem Jahre 2000 ist, was ja doch recht spät ist.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“