Hauptinspektion 100k

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Transmitter
Jr. Admin
Beiträge: 40
Registriert: 17 Jan 2008 16:51
Wohnort: SHA

Hauptinspektion 100k

Beitrag von Transmitter »

In den nächsten Tagen hab ich die 100.000km geknackt :roll:
Ich will die Inspektion beim Honda Händler machen lassen.
Mich würde interessieren was ihr da gezahlt habt.
Prelude BB6 VTiS
Bild

Benutzeravatar
Prelude-freak
Prelude Infizierter
Beiträge: 701
Registriert: 17 Jan 2008 17:21

Beitrag von Prelude-freak »

nix weil ich keine inspektionen machen lasse- is rausgeschmissenes geld!

Benutzeravatar
Ronny
Preludeversteher
Beiträge: 387
Registriert: 11 Apr 2008 20:21
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Ronny »

Warum Honda ? Der Preisunterschied zur freien Werkstatt ist gewaltig und nur für den Namen würde ich keinen Cent zahlen. :yawinkle:

Gast

Beitrag von Gast »

lass es bei ner freien werkstatt machen. ist viel günstiger. ich hab meine letzte gemacht bei 95.000 bei honda für 180 inkl. öl und filter war aber ne kleine inspektion.

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

Hängt davon ab, ob du wirklich alles, was im Wartungsplan aufgelistet ist, machen lassen möchtest.
Hast schon Steuer- und Steuerausgleichsriemen wechseln lassen oder steht´s dir noch bevor? Dieser ist der ausschlaggebende Kostenfaktor.

Selbst, vertraue nur eigenen Händen - bin nur so auch sicher, dass alles gemacht werde.

Tipp: wenn gesagt werden würde, die Wasserpumpe und die Spannrollen unbedingt mitausgetauscht werden müssten, ohne nicht einmal Blick drauf geworfen zu haben, geh gleich zur nächsten Werkstatt.

Für die 2,2 L Maschine kriegt man auch ohne Probleme komplettes Wertstatthandbuch als pdf-Datei, da steht auch ausführlichst drin, wie alles zu machen ist :yawinkle:

Benutzeravatar
Transmitter
Jr. Admin
Beiträge: 40
Registriert: 17 Jan 2008 16:51
Wohnort: SHA

Beitrag von Transmitter »

Bei Honda will ich es machen lassen wegen dem Scheckheft. Steuer- und Steuerausgleichsriemen müssen auch gewechselt werden. Um die Wartung selber zu machen fehlt mir leider Zeit und das nötige Know How. @pavo danke für den tipp! Oder findet ihr das dass Scheckheft nicht so wichtig für den weiterverkauf ist? Ich hätte da ne Freie Werkstatt der ich vertraue, und die mir das günstig machen könnte.
Prelude BB6 VTiS
Bild

Benutzeravatar
Ronny
Preludeversteher
Beiträge: 387
Registriert: 11 Apr 2008 20:21
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Ronny »

Ne Vernünftige Werkstatt macht dir doch auch nen Stempel in dein Servicebuch. :yawinkle:

Benutzeravatar
honda*2000
Prelude Fahrer
Beiträge: 77
Registriert: 19 Jan 2008 12:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von honda*2000 »

Ich habe meine große Inspektion direkt bei Honda machen lassen, da ich dort auch gleich den Zahnriemenwechsel machen lassen habe.

Die Rechnung sah wie folgt aus:

Jahresinpektion incl. Ölwechsel Filterwechsel 109,80 Euro
Ventile einstellen: 36,60 Euro
Bremszange vorne rechts gangabar gemacht: 73,30 Euro
Ventildeckeldichtung: 10,99 Euro
Zahnriemen: 35,73 Euro
Zahnriemen gewechselt: 146,40 Euro
Steuerriemen, Schwungrad: 33,78 Euro
Luftfilter: 25,31 Euro
Zünkerzen: 24,84 Euro

Gast

Beitrag von Gast »

Wegen dem mit der Wasserpumpe und der Spannrolle.... die haben fast die gleiche Laufzeit wie die Steuerriemen... es ist also ratsam sie mitzutauschen weil die arbeitszeit in der werkstatt am ende wesentlich teurer ist wie das material.

Benutzeravatar
Transmitter
Jr. Admin
Beiträge: 40
Registriert: 17 Jan 2008 16:51
Wohnort: SHA

Beitrag von Transmitter »

Habt mich überzeugt :yawinkle: ich geh zu ner freien Werkstatt.
Bild
Prelude BB6 VTiS
Bild

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

Witch24 hat geschrieben:Wegen dem mit der Wasserpumpe und der Spannrolle.... die haben fast die gleiche Laufzeit wie die Steuerriemen... es ist also ratsam sie mitzutauschen weil die arbeitszeit in der werkstatt am ende wesentlich teurer ist wie das material.
Interessante Arggumentation. Alles, was sich an dem Auto dreht hat die gleiche Laufzeit wie die Steuerriemen.

Zum Scheckheft.
Habe selbst es sein lassen, nachdem sämtliche Hondagarantien und -gewährleistungen abgelaufen waren.
Ob ein Scheckheft den Wert des Autos steigern lässt, müsste, denke ich, jeder für sich entscheiden.
Bin selbst der Meinung, heutzutage lässt sich ohne großen Aufwand alles mögliche in das Scheckheft rein "malen". Was ist ein 98er Prelude heute noch Wert (fahre auch nen 98 er)? 4000€? Wenn überhaupt - Euro 2 Abgasnorm, 8-9 l Verbrauch... (Ich fahre LPG :weedman: ) In zwei Jahren werde es höhschtens noch 2000€ Wert sein, sämtliche Umbauten noch weniger. Was werde ein Scheckheft da schon ausmachen 100€?
P.S.
die Last der Entscheidung trägt jeder selbst. Meine nicht ausgewechselte Pumpe und die Spannrollen laufen wie ne 1. Nach 200000 km werde ich die auswechseln

Gast

Beitrag von Gast »

Es ist alles kein muss.... aber lass es 5 mal gut gehen und beim 6 passierts dann....

Ich habe schon zu viele Motorschäden aufgrund von kaputten Spannrollen und Wasserpumpen gesehen als das ich in dem moment wegen 80€ Materialkosten rummache....

Habs bei meinem Kleinen auch gleich mitgemacht und weiss genau das ich die nächsten 100000 km meine ruhe damit habe.

Benutzeravatar
-themenace-
Prelude Fahrer
Beiträge: 60
Registriert: 18 Jan 2008 18:05
Wohnort: Benztown

Beitrag von -themenace- »

Ich lasse grad meinen ZR beim Honda Fuzzi wechseln.
Der möcht dafür ca 980€, mit neuem Spanner.

Soll ich jetzt lachen oder weinen?


kotz kotz kotz

Benutzeravatar
PAXThe4Th
Prelude Schrauber
Beiträge: 112
Registriert: 21 Mär 2008 08:20
Wohnort: Berlin Spandau

Beitrag von PAXThe4Th »

-themenace- hat geschrieben:Ich lasse grad meinen ZR beim Honda Fuzzi wechseln.
Der möcht dafür ca 980€, mit neuem Spanner.

Soll ich jetzt lachen oder weinen?


kotz kotz kotz
was 980 tacken nur für nen zahnriemenwechsel und neuen spanner?

Wucher!!!! Hab letzte woche 220 euro bezahlt.
suche h22 Ansaugbrücke

rene.adam

Beitrag von rene.adam »

wow 760 euro differenz, immerhin mindestens 10% des fahrzeugwertes!

Benutzeravatar
-themenace-
Prelude Fahrer
Beiträge: 60
Registriert: 18 Jan 2008 18:05
Wohnort: Benztown

Beitrag von -themenace- »

die 2 Motoren kann man auch net miteinander vergleichen...
trotzdem sind die Kosten, in meinen Augen, viel zu hoch.

Prelude_BB8
Prelude Infizierter
Beiträge: 540
Registriert: 21 Jan 2008 00:37
Wohnort: Püttlingen

Beitrag von Prelude_BB8 »

hi Jungs ich habs gerade mal durchgerechnet für den BB6/BB8 und bin auf 780€ gekommen

allerdings mit den Teilen:

Keilriemen Servo
Keilriemen Lima/Klima
Steuerriemen
Spannrolle Steuerriemen
Steuerriemem (AW)
Spannrolle Steuerriemen (AW)
Simmerringe Nockenwelle
Simmerringe Ausgleichswele und Simmerring Kurbelwelle
Wasserpumpe
CRX ED9 modifiziert *sold*
Civic EC8 *Winterauto*
Prelude BB8 200PS und Suzuki GSX-R1100 *Sommer*
P.S. ehemaliger Hondahändler bis 2001
Bild

Benutzeravatar
-themenace-
Prelude Fahrer
Beiträge: 60
Registriert: 18 Jan 2008 18:05
Wohnort: Benztown

Beitrag von -themenace- »

Geht ja..

bei mir ölt angeblich der hydraulische Spanner, der kost allein schon 99€ und der Einbau soll net so toll sein...deswegen wirds so teuer...

Finds nur komisch dass der schon bei 114.000KM ölt

Prelude_BB8
Prelude Infizierter
Beiträge: 540
Registriert: 21 Jan 2008 00:37
Wohnort: Püttlingen

Beitrag von Prelude_BB8 »

also der hydr.spanner kommt vom geld hin aber wenn der steuerriemen eh unten ist, ist das keine extra arbeit, man muss den eh ausbauen um den zurück zudrehen sonst bekommt man den neuen Riemen nit drauf

P.S.
die hydr.spanner gehen normal nit kaputt, wenn die Öl verloren haben sol man sie auffüllen und ne neue dichtung auf die schraube machen, steht so im WHB drin
CRX ED9 modifiziert *sold*
Civic EC8 *Winterauto*
Prelude BB8 200PS und Suzuki GSX-R1100 *Sommer*
P.S. ehemaliger Hondahändler bis 2001
Bild

Benutzeravatar
-themenace-
Prelude Fahrer
Beiträge: 60
Registriert: 18 Jan 2008 18:05
Wohnort: Benztown

Beitrag von -themenace- »

na klasse, die haben einfach ein neues teil bestellt...

steht da irgendwas von der arbeitszeit drin ?
ich find den preis halt bissl überzogen

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

rene.adam hat geschrieben:wow 760 euro differenz, immerhin mindestens 10% des fahrzeugwertes!
höchstens 33,33% des FahrzeugWUNSCHwertes! :weedman: :weedman:

Benutzeravatar
-themenace-
Prelude Fahrer
Beiträge: 60
Registriert: 18 Jan 2008 18:05
Wohnort: Benztown

Beitrag von -themenace- »

so, die rechnung hab ich jetzt

1270€

uppe ich später mal...

ps: zu diesem honda fuzzi werd ich nicht mehr gehen, aber nicht wegen der kosten.

Hier die Rechnung

Bild

Bild

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

das Originalgetriebeöl von Honda kostet 20 €/l. Der Preis von 8,64 €/l ist mit Vorsicht zu genießen. In das Getreibe beim BB 6-8 und auch 9 passen beim ÖLWECHSEL je nach Getriebe (Automatic oder manuell) nicht mehr als 2,1 l nei und bei 2,5 l in der Rechnung....

Tipp: vorallem beim Zapfen von der "Pisse" am besten immer dabei sein (und auch Glück haben, der Faß wird neu angebrochen und es steht dick drauf HONDA), sonst ist die Wahrscheinlichkeit, man bekomme für das Geld die Pisse (ohne Einführungsstriche) nei gekippt viiiel höher

Benutzeravatar
Transmitter
Jr. Admin
Beiträge: 40
Registriert: 17 Jan 2008 16:51
Wohnort: SHA

Beitrag von Transmitter »

Mich hat die Inspektion in einer Freien Werkstatt knapp 900€ gekostet, nach einiger Zeit hat der Zahnriemen angefangen zu quietschen, bin dann nochmal hin wegen neuen vorder Bremsen (EBC Greenstuff + Zimmermann gelocht VA) haben mir den Zahnriemen dann noch auf Kulanz gemacht.
Prelude BB6 VTiS
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

habe ein ähnlich unschönes Erlebnis gehabt. Bei mir war der Servoschlauch undicht und musste ersetzt werden. Da ich zu diesem Zeitpunkt das Auto acuh gleich noch vorführen musste, habe ich der Honda Werkstatt gleich noch einen kleinen TÜV Check in Auftrag gegeben. Ausserdem sollte die 4ws Lenkung neu justiert werden, da die wegen dem defekten Servoschlauch auch noch ausgestiegen ist.

Habe machen lassen:

- Servoschlauch erstzen
- 4ws Lenkung neu einstellen, bzw. Steuergerät reseten
- Lenkmanchette ersetzten
- Motor waschen.

Kosten Ersatzteile: ca. 250 euro
Kosten Arbeit: 500 euro!!!

also 750 Euro für diese paar Sachen...

:schockiert:

die lektion hat gesessen bei mir!

Gast

Beitrag von Gast »

boahh das ja fette, :schockiert: alleine für die Servo und lima riemen 85 € krank sag ich da nur.

ich hab meine beim teilehändler gekauft, die sind von conti und hab 15€ für beide zusammen bezahlt.

ich hab einmal ne inspektion bei Honda machen lassen ( wegen Garantie) da haben die dussel mir gleich 5w30er sau teures öl reingekippt obwohl schon immer 5w40 drinn war laut SH.

Heut zu tage ist alles abzocke was die machen.
versuchen dich überall zu verarschen.

Gast

Beitrag von Gast »

bei mir steht in 5000km auch ein grosser service an. Möchte diesen aber nich bei Honda machen lassen. Sonst zahl ich gleich doppelt. Auf Anraten von Prelude_BB8 möchte ich gleich noch die Ventilschaftdichtungen ersetzten, da diese bereits 280`000km alt sind.

Nun meine Frage: Is das kritisch, wenn ich das bei ner freien Werkstatt machen lasse, oder sollte man hierfür besser zu honda? Die Teile würde ich die originalen von Honda bestellen..l

Gast

Beitrag von Gast »

hör bissel rum welche werkstatt nen guten ruf bei euch in der gegend hat, und dann dort machen lassen. Die bei Honda kennen den motor auch nicht viel besser, nur in seltesten fällen.

mfg

Prelude_BB8
Prelude Infizierter
Beiträge: 540
Registriert: 21 Jan 2008 00:37
Wohnort: Püttlingen

Beitrag von Prelude_BB8 »

hi genau so sieht es aus
bei uns der Hondahändler ist eigentlich ein Mitsubishi-Händler der Honda dabei bekomen hat, der hat von sowas auch keine Ahnung.
eine Firma die sich einigermaßen gut auskennt mit Honda und/oder einen guten ruf hat die würde ich nehmen an deiner Stelle.
Bei den Ventilschaftdichtungen musst du nur schauen das du ne Werkstatt findest die es im Eingebauten zustand machen dkann damit der Zylinderkopf nicht Komplett ausgebaut werden muss, gibt dafür extra Geräte.
wobei ich bei mir lieber den ZK abbaue und mir noch den Rest des Motors gerade mit anschaue.

Hab zum Glück ja eine eigene Werkstatt und bin ehem. Honda Händler brauche dabei also nit viel Hilfe
falls jemand mal Probleme hat einfach bei mir melden, versuche euch dann zu helfen so gut es geht.
CRX ED9 modifiziert *sold*
Civic EC8 *Winterauto*
Prelude BB8 200PS und Suzuki GSX-R1100 *Sommer*
P.S. ehemaliger Hondahändler bis 2001
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

Joa. Also muss mi auch mal zu Wort melden...... :rolleyes:

Hab das Glück das bei unserem HH hier der Meister selber absoluter Hondafreak ist! :woohoo:

Das ne freie Werkstatt sooooooooooooo viel billiger ist als n HH is nich wahr! Meist recht es sich hinterher und man zahlt drauf! :Hangman:

Wenn man ne gute Hondawerkstatt erwischt, dann machen die auch mal mehr als in den Handbüchern steht!
Und ich denk auch das Honda sich nicht um sonst jahrelang nen Kopf um nen Wartungsplan macht! Das hat schon seine Berechtigung! Die HH´s bekommen auch regelmäßig Updates zu Wartungssachen!

Oder wer von euch weis das es eine Anweisung gibt (Für die BB6 - 9 Bj. 97-98 ) bei der Inspektion alle 30.000 km den Massepunkt am Rechten Kotflügel, hinterm Luftfilterkasten, zu reinigen (Extremer Blumenkohlbefall!!!) weil es sonst zu Massefehlern im Motorsteuergerät kommen kann! Allein der Drehmomentplan vom F20A4 hat sich schon 4 mal geändert!!!

Hört auf am falschen Ende zu sparen! Hinterher Jammern immer alle! Oh mein Zahnriemen ist weg geflogen.......meine Ventile sind falsch eingestellt......und und und! 100 Euro mehr in ner vernünftigen Werkstatt will keiner ausgeben! Aber im Jahr für meherer 100 Euro irgendwelches ALDITUNING kaufen das is ja natürlich ok? Sicher ohne Frage und Diskusion: Bei den HH´s gibt es auch genug schwarze Schaafe! :vom: Aber da muss man halt ein wenig rumschaun!

Und beim Luder aufs Geld schaun...........dann kauft euch lieber nen 2er Golf!!! :partyman: Zum Geldsparen is der Lude das falsche Auto! (Es mögen sich bitte die angesprochen fühlen die sich angesprochen fühlen wollen! :rolleyes: )

So. Und Punkt! :supz:

Gast

Beitrag von Gast »

@ transmitter
sag mal wie hast du das Tacho so schön gleichmäßig rot bekommen ?
hast du da eine Folie eingelegt?
oder hast du irgendwelche roten Lampen verbaut?

also bei mir ist es recht komisch rot geworden :/
so Stellenweise heller und andere Stellen wiederum dunkler

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“