Standgas zu niedrig. BB6 geht aus

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Leon-el-Diaz
Prelude Fahrer
Beiträge: 71
Registriert: 21 Feb 2010 14:25
Wohnort: Sömmerda

Standgas zu niedrig. BB6 geht aus

Beitrag von Leon-el-Diaz »

Hallo.
Hab ein Problem mit der Leerlaufdrehzahl. Vor zwei Wochen ging die Drehzahl im kalten Zustand des Motors immer auf ca. 1900 U/min. und erst nach einiger Zeit auf 800 U/min zurück.
Auch hat er im Leerlauf nach dem ersten Starten erstmal ne Weile zwischen 1500 U/min. und 1900 U/min. geschwankt bis er sich endlich mal beruhigt hat und auf die 800 U/min. (normale Drehzahl im Stand) runter ist.
Seit gestern geht er auf 1900 U/min. hoch und ca. 10 sec. später fällt er auf 300 U/min. bis fast zum ausgehen zurück. Wenn er warm ist bleibt er bei ca. 500 U/min. ab und zu geht er an der Ampel aus.
Was kann denn das nur sein? Unterdruckschläuche hab ich schon überprüft. Leerlaufsteller hab ich auch mal getauscht, ohne Erfolg. Motorkontrollleuchte brennt nicht.
Heute hab ich die Drosselklappe samt Anbauteile wo die kühlschläuche drangehen abgebaut, gereinigt und wieder dran....nix besser. Dann das Standgas im warmen Zustand auf 800-850 U/min erhöht (Einstellschraube an der Drosselklappe). Er hält das Standgas auch bei.... ABER wenn er kalt ist und ich starte geht er wieder gen null und nur im laufe der Zeit wenn er warm wird geht er langsam wieder auf die 800-850.
Krieg die Krise.... :fluch:

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

hi
ist nicht schlimm hatte ich auch
fing erst mit ner sägezahn standgas an
an deiner drosselklappe hängt so´n kleines kästchen
da geht zwei schläuche dran
der sogenante kaltlaufregler
den abmontieren und reinigen
auch die drosselklappe mit bremsenreiniger sauber machen
danach sollte das problem der vergangenheit angehören
um es etwas einfacher zu haben kannst du auch die komplette drosselklappe ab montieren
um sie zu säubern
besorge dir aber vorher beim hondahändler eine neue dichtung
die ist aus papier/karton und geht schnell kaputt
MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Benutzeravatar
D2a
Prelude Infizierter
Beiträge: 558
Registriert: 08 Nov 2009 22:14
Wohnort: DBR

Beitrag von D2a »

wiehoch sollte die Leerlaufdrehzahl denn im warmen zustand so sein?

meine liegt nämlich zurzeit nur so bei 600u/min mir war mal so, als wären das 800u/min gewesen ...aber seit kurzen liegt sie konstanz weiter unten ...sonst allerdings habt ich keine Probleme?

kann man die einstellen oder liegts eher an was anderem?

Das einzige was ich gemacht habe, kurz den Bowdenzug vom "gaspedal" von einer halterung abgenommen und daneben gelegt um ein Kabel in den fußraum für die NSW zu bekommen ...sonst eigentlich nix?!

danke
Danny

Benutzeravatar
Leon-el-Diaz
Prelude Fahrer
Beiträge: 71
Registriert: 21 Feb 2010 14:25
Wohnort: Sömmerda

Beitrag von Leon-el-Diaz »

Richtig ordentlich gereinigt hab ich alles schön mit Bremsenreiniger...
Weis echt nich mehr weiter. Nächste Woche Freitag hab ich n Termin bei Honda. Sollen die sich drum kümmern.
Normal ist die Standgasdrehzahl 800-900u/min.
Heute hab ich gemerkt wenn er warm ist und ich mach de Klimaanlage an, dann geht sofort die drehzahl runter und bleibt auch unten. Er regelt also nicht mehr nach.

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

und was war es?
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Benutzeravatar
Leon-el-Diaz
Prelude Fahrer
Beiträge: 71
Registriert: 21 Feb 2010 14:25
Wohnort: Sömmerda

Beitrag von Leon-el-Diaz »

hab erst ende nächste Woche nen Termin bei Honda. Ich meld mich wenn ich weis woran es liegt. Fehler hab ich gestern auslesen lassen.....nix. Nächste Woche nimmt sich der Werkstattmeister der Sache mal an.

Benutzeravatar
Basti87
Preludeversteher
Beiträge: 400
Registriert: 01 Feb 2010 23:34
Wohnort: Hünfeld

Beitrag von Basti87 »

bin ich auch mal gespannt hab das selbe problem hab ich auch

Benutzeravatar
KingsensaY
Prelude Schrauber
Beiträge: 144
Registriert: 18 Jun 2011 16:00
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von KingsensaY »

Leon hast du es wie Johnny beschrieben hat auch getan ? Alles schön gereinigt etc ? Denn die Frage war ob es besser geworden ist... ? Normal sollten 800 U/Min sein, denn alles was drüber oder drunter ist scheint nicht in Ordnung zu sein !
~ TORCIDA SPLIT ~

Benutzeravatar
Leon-el-Diaz
Prelude Fahrer
Beiträge: 71
Registriert: 21 Feb 2010 14:25
Wohnort: Sömmerda

Beitrag von Leon-el-Diaz »

Sorry für die späte Antwort :prayer:

War lange nicht mehr on.
Mittlerweile beschäftigt mich dieses "Phänomen" schon seit über nen Jahr. Könnte hier schon Romane schreiben. Etliche Foren durchstöbert und keiner will oder kann mir helfen.
Jetzt haben wir herausgefunden das der Leerlaufsteller kein Signal bekommt. Daher bleibt er immer in der selben Stellung und wenn ich jetzt n Verbraucher zuschalte dann geht halt de Drehzahl in den Keller und bleibt da auch.

Hier zum weiterlesen:
http://www.prelude-power.de/viewtopic.p ... highlight=

Benutzeravatar
Leon-el-Diaz
Prelude Fahrer
Beiträge: 71
Registriert: 21 Feb 2010 14:25
Wohnort: Sömmerda

Beitrag von Leon-el-Diaz »

Sooooo Leute.

Hier ist die Auflösung des Problems! :partyman:

Da ich noch ein Motor-Steuerteil von meinem geschlachteten SCHALTER-Prelude rumliegen hatte, dachte ich mir probieren wir doch mal obs an diesem Teil liegt.
Also auf zu Honda, anderes ECU dran, Schlüssel anlernen wegen der Wegfahrsperre, Prelude starten und siehe da....alles perfekt :woohoo:

Ich muss dazu sagen das er im gesamten jetzt einfach runder läuft. Entweder liegts an den vielen Neuteilen die ich verbaut hab oder an der ECU.

Ich würde also jedem empfehlen der einen Automatik auf Schalter SWAP durchführen will, sich die ECU vom Schalter mit dazu zu holen und zu verbauen!

Das Steuerteil vom Automatikgetriebe habe ich ausgebaut!
Fahrzeug fährt jetzt nur noch mit der Schalter-ECU und funktioniert!

Also ECU defekt!

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“