Nach deutschen Motorschäden jetzt auf Japanischer Suche!

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Tony876
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 15 Feb 2012 10:58

Nach deutschen Motorschäden jetzt auf Japanischer Suche!

Beitrag von Tony876 »

Hallo Leute.

Ich bin Tony aus dem schönen Erzgebirge.
Mich hat folgendes zu euch verschalgen. Ich bin auf der Suche nach einem robusten Japanischen Auto. Hatte mir vor 3 Monaten einen BMW e46 ( mit fast voll Ausstattung) gekauft und vor 2 Wochen einen dicken Motorschaden ( bei 98000km!!) gehabt....dafor das selbe mit einem Opel.

Ich studiere noch knapp 1,5 Jahre ( Kraftfahrzeugtechnik) und in der Zeit möchte ich keinen weiteren Ärger mit meinem KFZ haben. Viele raten mir deshalb zu einem Japanischen Auto.
Der Prelude gefällt mir persöhnlich von außen sehr gut .

Meine Frage ( da ich keine Ahung habe von Japanischen Autos , habe schon google besucht und ein wenig geforscht aber bei euch denke ich bin ich besser aufgehoben):
-Wie siehts mit den Schwachstellen beim Prelude aus....Fahrwerks-,Motor(favoritisiere den 2,0i mit 133Ps)- und Karosserietechnisch ( Rost?)
-generelle Schwachstellen auf die ich achten muss beim kauf?

Ein Beispiel:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1


ich danke euch schon einmal!

Benutzeravatar
JokerLDS
Jr. Admin
Beiträge: 751
Registriert: 18 Jan 2008 18:01
Wohnort: B'See

Beitrag von JokerLDS »

Hi,

erstmal herzlich willkommen.
auf nen Japaner und dem Prelude ist im allgemeinen verlass, wenn man ihn richtig pflegt, wirst du auch ewig deine freude haben.

Zu den schwachstellen beim Prelude gehört zum beispiel das AT getriebe, das neigt wohl ab und an zum spinnen.
Die Karrosse selber ist nur an einigen stellen rostempfindlich, wenn man allerdings rechtzeitig vorbeugt, dürfte man auch da keine probleme haben.
Bekannte Rostschwachstellen, gerade beim Prelude, sind das Schiebedach und die hinteren Kotflügelecken.

Beim Motor hat man auch bei der richtigen Pflege und dem sachgemäßen Fahren lange seine freude, allerdings ist der 2.0i für das Gewicht des Autos etwas zu schwach (man kann aber mit kleinen veränderungen etwas mehr rausholen).
Der 2.2i Vtec ist das NON+Ultra und macht enormen spaß, gerade modifiziert ist er ne Rakete.

Allerdings musst du beim Kauf darauf achten, das der Wagen im gesamten einen guten eindruck macht, der Motor rund läuft und nicht geheizt wurde.
Das mit dem Heizen ist das schlimme schicksal, was einige Preludes teilen müssen, weil einige halbstarke immer meinen, das es nen Fast&Furios auto ist und auch so gefahren werden muss.

Wie gesagt, wenn du einen schmucken findest, dann ist er sein Geld auf alle Fälle wert und er gibt es dir mit purem Spaß am fahren wieder.
Mit keinem anderem Auto macht das gemütliche cruisen mehr spaß als mit dem Prelude, langsam über die straße gleiten aber auch anders können, wenn es muss :)

hoffe geholfen zu haben.
BB Squad #146 (v.2)

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Hallo Tony,

solltest du dich für einen Prelude entscheiden , hast du auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen.

Der Prelude der 5. Generation (also BB6,BB8 und BB9) sind ausgereifte Autos mit wenig Kinderkrankheiten.

Worauf solltest du unbedingt achten:

- Rost bei den hinteren Radläufen (ist eine Krankheit bei HOnda)
- ob Wasser im Kofferraumboden steht (dann ist der Kofferraum undicht)
- der Zahnriemenwechsel alle 6 Jahre oder 100.000 km ist wichtig !
- ansonsten das übliche wie bei allen anderen Autos auch......

Man muß sich ein Auto immer in Natura anschauen, Bilder sagen gar nichts über den Zustand aus. Und nimm jemanden mit der sich mit Autos auskennt, am besten wäre jemand der sich mit Hondas auskennt !

Falls du noch Fragen hast, nur zu......


Grüße Lothar

P.S. hatte schon 5 Preludes und bei keinem den Kauf bereut !!!!!!!!

Benutzeravatar
JokerLDS
Jr. Admin
Beiträge: 751
Registriert: 18 Jan 2008 18:01
Wohnort: B'See

Beitrag von JokerLDS »

Ps...

Habe gerade gesehen, das in Königs Wusterhausen nen roter steht, zwar Automatik, aber von den Bildern her in gutem zustand.
Wenn interesse besteht, kann ich mir den mal anschauen.
BB Squad #146 (v.2)

Tony876
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 15 Feb 2012 10:58

Beitrag von Tony876 »

danke euch.

einen automat will ich auf keinen fall haben. naja aber der 2,0 l reicht mir ...der verbrauch ist halbwegs i.o.

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Ä Arzchgebirchler :woohoo: In welcher Ecke wohnst Du genau?
Der in Dresden hat ne klasse Ausstattung und wenn Dir der 2.0er wirklich reicht, wär das ein gutes Angebot. Die Hondamotoren sind zwar auch nicht unzerstörbar, aber gerade der kleine 2.0er ist recht unempfindlich und genügsam im Vergleich zu den anderen.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Tony876
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 15 Feb 2012 10:58

Beitrag von Tony876 »

aus lößnitz^^ gleich um die ecke.
hast du noch nen anderen tip für mich ,welcher japaner oder honda gut unkaputtbar ist?...prelude ist schon schön aber der 2 l schluckt schon fast 10l....

Benutzeravatar
KingsensaY
Prelude Schrauber
Beiträge: 144
Registriert: 18 Jun 2011 16:00
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von KingsensaY »

Ich selbst fahr den BB9 (2.0) und kommte unter 10 L aus, denn es kommt immer drauf an wie Du fährst... und ich finde trotz seinen "nur" 133 PS und dem höhen Gewicht hat er ordentlich Power unter der Haube :up:
Aber wie Joker schon sagte es ist ein Auto zum dahin cruisen oder auch nicht ;) aber für mich das beste Auto was ich je hatte !!
~ TORCIDA SPLIT ~

Toretto89
*gone but not forgotten*
Beiträge: 391
Registriert: 24 Okt 2010 19:30
Wohnort: Bad Oeynhausen

Beitrag von Toretto89 »

ach, der BB9 mit seinen 2.0 motor kann ich an sich auch empfehlen, ich hatte zwar pech mit dem motor (Lagerschaden auf der autobahn bei "highspeed"), aber sonst ein sehr schönes auto.
Ok, wegen dem Motorschaden hatte ich auch kein Bock mehr auf die Karre, wurde eingetauscht gegen meinen BB2 welcher aber den eher anfälligen H23 drin "hatte", denn der fing auch an.... Nu rennt mein Luder mit nem H22 :weedman: Und mein spruch war anfangs: "mir reicht der f20" :löl: soviel dazu :weedman:
aber hab ich auch nen talent dafür problemautos zu kaufen :axe:
Naja, sollte bei dir nix sein, hier steht nen richtig guter bb9 rum, wartet schon seit ewigkeiten auf nen vernünftigen neuen besitzer :weedman:
H22 läuft :)
VTEC kicked in me :D

*o7.1o.1989 +2o.05.2012

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Ab und zu nach dem Ölstand schauen, regelmäßige Ölwechsel und halbwegs warmfahren sollte man diese Motoren auch. Wenn Du etwas wirklich robustes suchst, dann schau Dich nach Nissan Patrol Turbodiesel um. Ich kenne da einen, der bekommt wirklich nur selten frisches Öl (Wechselintervalle 15-20tkm statt der vorgeschriebenen 7500 keine Seltenheit) und wird auch nicht besonders schonend behandelt. Von Warmfahren gar nicht zu reden, der fährt zu 99,9% nur Kurzstrecke. Mit 250 tkm ist noch der erste Lader drauf, dem Motor fehlt absolut nix :woohoo:

Wenns ein Prelude werden soll, ich hätte auch noch einen günstigen BB2 zum herrichten auf dem Hof stehen.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“