isn h22a8 als langstrecken fahrzeug tauglich?

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Mu22nich
aktiver User
Beiträge: 13
Registriert: 09 Mär 2010 12:21

isn h22a8 als langstrecken fahrzeug tauglich?

Beitrag von Mu22nich »

sers leute wie vielleicht schon einige mitbekommen haben werde ich mir bis spätestens märz den luden von NocX_44 zuzulegen.

jetzt meine frage ich muss ab mitte nächsten jahres zur arbeit 135km einfach fahren sprich 270 am tag.

ist der lude dafür geeignet? und sind die spritkosten da noch überschaubar oder frisster mich dann auf?

gruss

da shü
Tempomat??? Wozu hast du nen fussgelenk :)

Benutzeravatar
salamy
Preludeversteher
Beiträge: 403
Registriert: 08 Mai 2010 22:15

Beitrag von salamy »

Hi,

Ich würde sagen nein. Kommt drauf an was du Verdienst und ob es dir das Prelude fahren Wert ist.
So zum fahren ist der Wagen auf Langstrecken Top.

Ich verbrauche ca 30€ für 200km +|- je nach Fahrweise. Das sind bei ca 1,50 der Liter Super 10liter Verbrauch auf 100km.
Das wären bei dir also ca 40 Euro am Tag.

Sind sicher auch 250 km mit 20l Benzin machbar bei konstanten 90/100 auf der Bahn.

Gruß

Mu22nich
aktiver User
Beiträge: 13
Registriert: 09 Mär 2010 12:21

Beitrag von Mu22nich »

ja gut ich wäre auch gewillt wenn der hübsche das verträgt ne gasanlage nachzurüsten...
Tempomat??? Wozu hast du nen fussgelenk :)

Starbird
Prelude Infizierter
Beiträge: 897
Registriert: 28 Okt 2009 19:38

Beitrag von Starbird »

Naja, rein technisch sehe ich da keine Bedenken wenn du die Karre nicht den kompletten Arbeitsweg in oberen Drehzahlen (VTEC) bewegst, allerdings bezweifel ich, dass es sinnvoll ist. Bei der Fahrstrecke werden Wartungen und selbstverständlich auch Reparaturen häufiger nötig, halt durch die hohe Kilometerbelastung... Was eben nicht gerade günstig ist bei dem Wagen... Naja, und der Verbrauch wurde ja auch schon angesprochen.

Alles in allem also ein teurer Spaß, wobei es fragwürdig ist ob die hohen kosten lohnen.

Wenn ich vor der Entscheidung stünde, ich würde mir für den Arbeitsweg irgendeine billige und sparsame Bude kaufen, evtl sogar nen Diesel, und den Prelude rein für die Freizeit nutzen!

Benutzeravatar
salamy
Preludeversteher
Beiträge: 403
Registriert: 08 Mai 2010 22:15

Beitrag von salamy »

nehmen wir mal an du nimmst ie 30E am Tag multipliziert mit 30Tagen sind das 900€ (bei 40E waären es 1200€ im Monat).

dafür könntest du bestimmt ne wohnung billiger bekommen xD.

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Bei 270 km am Tag gibts nur eins: Diesel! Dem Prelude würde das zwar technisch erstmal nix ausmachen, aber beim Diesel hast Du fast die halben Kosten pro km. Du fährst 5400 km im Monat, das sind beim Prelude ca. 550 l oder gut 800 €. Beim Diesel rechnen wir mal hoch mit 6 Litern Verbrauch, das sind ca. 500 €. Also 300 € im Monat gespart. Wär für mich keine Frage. Bei Umbau auf LPG mußt Du 13-14 Liter Verbrauch rechnen, kommt also am Ende auf etwa die Kosten, die der Diesel hat. Und das letzte Stück rechnest Du selber, Anschaffungskosten LPG-Anlage gegen Wertverlust und Fixkosten vom Zweitwagen.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

270 km jeden Tag mit dem Auto :irre:

wenn nicht komplett umziehen, dann ne zweite Wohnung vor Ort. Zur Not - Deutsche Bahn

Jeden Tag mind. drei Stunden im Auto :Hangman:

Da kommen sehr schnell viele weitere Kosten dazu, vorallem wenn man mit nem mind. 10 Jahre alten Auto unterwegs ist.

bezogen auf die letzten vier Jahre LPG: 7,04€/100km

Benutzeravatar
Rubik
Preludeversteher
Beiträge: 408
Registriert: 03 Apr 2011 13:53
Wohnort: 95173 Schönwald

Beitrag von Rubik »

Also mir wäre der Lude zu schade! :D

Darf ich fragen warum deine Arbeit so weit weg liegt?

Mu22nich
aktiver User
Beiträge: 13
Registriert: 09 Mär 2010 12:21

Beitrag von Mu22nich »

na gut dann werd ich mir wohl oder übel doch nen diesel zulegen müssen... Was empfehlt ihr? Marke egal sollte nur ausreichend leistung haben! Ich muss so weit zur arbeit fahren weil ich in der firma bleiben will nachdem ich next jahr umgezogen bin...
Tempomat??? Wozu hast du nen fussgelenk :)

Benutzeravatar
Victim
Prelude Fahrer
Beiträge: 71
Registriert: 16 Jun 2011 14:21
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Victim »

Mu22nich hat geschrieben:...Was empfehlt ihr? Marke egal sollte nur ausreichend leistung haben! ...
Wieviel darf er denn kosten?

Benutzeravatar
Manni
Prelude Schrauber
Beiträge: 121
Registriert: 31 Okt 2010 19:45

Beitrag von Manni »

fischi hat geschrieben:Bei 270 km am Tag gibts nur eins: Diesel! Dem Prelude würde das zwar technisch erstmal nix ausmachen, aber beim Diesel hast Du fast die halben Kosten pro km. Du fährst 5400 km im Monat, das sind beim Prelude ca. 550 l oder gut 800 €. Beim Diesel rechnen wir mal hoch mit 6 Litern Verbrauch, das sind ca. 500 €. Also 300 € im Monat gespart. Wär für mich keine Frage. Bei Umbau auf LPG mußt Du 13-14 Liter Verbrauch rechnen, kommt also am Ende auf etwa die Kosten, die der Diesel hat. Und das letzte Stück rechnest Du selber, Anschaffungskosten LPG-Anlage gegen Wertverlust und Fixkosten vom Zweitwagen.
Dem kann ich nur zustimmen,
bin 9 Monate lang mit dem Luden taeglich zur Arbeit, 200KM jeden Tag, Spritkosten pro Monat waren umgerechnet ca. 750 Euronen..., aufgrund dessen konnt ich nie was zur Seite legen fuer nen Zweitwagen....
Jetzt hats aber geklappt, Lude erst mal stillgelegt ueber den Winter und ich gurke nun mit einem Seat Arosa 1.7 SDI zur Arbeit....der braucht 4.26l/100 KM, Spritkosten sind gerade mal so 250 euros... :woohoo:
der gute Lude hat mich zwar nie im Stich gelassen, aber die Spritrechnung.... :Hangman: :Hangman:

EDIT: hier mein Arosa bei Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/en/detail/480154.html

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Schau Dich lieber nach was größerem und komfortablen um. So in Richtung Passat / A4 / 5er. Grade die A4 werden als Leasingrückläufer in der 0815-Vertreterausstattung recht günstig verscherbelt.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Starbird
Prelude Infizierter
Beiträge: 897
Registriert: 28 Okt 2009 19:38

Beitrag von Starbird »

fischi hat geschrieben:Schau Dich lieber nach was größerem und komfortablen um. So in Richtung Passat / A4 / 5er. Grade die A4 werden als Leasingrückläufer in der 0815-Vertreterausstattung recht günstig verscherbelt.
Nahezu das gleiche wollte ich auch gerade schreiben!

Benutzeravatar
Manni
Prelude Schrauber
Beiträge: 121
Registriert: 31 Okt 2010 19:45

Beitrag von Manni »

Starbird hat geschrieben:
fischi hat geschrieben:Schau Dich lieber nach was größerem und komfortablen um. So in Richtung Passat / A4 / 5er. Grade die A4 werden als Leasingrückläufer in der 0815-Vertreterausstattung recht günstig verscherbelt.
Nahezu das gleiche wollte ich auch gerade schreiben!

war ja nur als Beispiel bezueglich Kosten gedacht.....wenn ich auf Deutschen Autobahnen reisen muesste wuerd ich den auch net fahren, aber hier in England darfst du eh nur 110 auf der Autobahn.....ausserdem ist die Haelfte meines Weges enge Landstrasse...sowas wuede in Deutschland unter 'Frei fuer Land- und Forstwitschft' laufen.... :rolleyes:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“