motorschaden h22a8.

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

so er fährt wieder :supz: darf ihn aber erstma noch nicht hochziehn... erstma schön einfahren den neuen kopf

Benutzeravatar
NocX_44
Preludeversteher
Beiträge: 250
Registriert: 12 Jun 2010 11:38
Wohnort: Bremen

Beitrag von NocX_44 »

Glückwunsch :2thumbs:

Jetzt steht dem Treffen ja nichts mehr im weg.

Mfg René

Benutzeravatar
salamy
Preludeversteher
Beiträge: 403
Registriert: 08 Mai 2010 22:15

Beitrag von salamy »

das doch super :yawinkle:

viel glück für die nächsten km

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

glaub ich habs immernoch nicht überstanden... war heute n bisschen länger unterwegs... fast 7h und hab grad ma 250km gefahren... die ollen dännen haben ferienanfang und verstopfen den elbtunnel... HH ist auch nur stop and go angesagt... hab 3h gebraucht für 80km...
nu nehm ich verbrannten ölgeruch war und ich hab so 12l spritverbrauch, was aber auch an dem stau liegen kann... aber der gestank macht mir jetzt wieder sorgen... was kann das jetzt schon wieder sein ? seit dem kopfwechsel bin ich ca. 450 km gefahren, hab heut ca. 1/4l öl nachgekippt... Oh man ey... könnt scho wieder kotzen ey...

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

hast du jetzt dieses zeug im öl für die kanäle zu reinigen?

dein motor ist evt. etwas undicht und es tropft öl auf dein krümmer-hosenrohr oder flexrohr
welches sehr heiß ist und dann stinkt es eben
MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

das zeug zum spülen macht man wenn erst kurz vorm ölwechsel rein, aber die haben ja alle kanäle durchgepült, motor war ja draussen. Weiss noch nicht genau ob ich das zeugs da überhaupt rein kippen sollte, ist ja doch n bisschen aggresiv, nich das es mir die buchsen versaut... Schaun wa ma, nächster ölwechsel is bei 4000km angesagt...
Das mit dem öl aufs hosenrohr kenn ich nur nachm ölwechsel was dann meistens aber so nach 100km wieder weg ist, hab denen aber auch gesagt das die das hosenrohr abdecken solln beim ölwechsel damits halt nicht so stinkt, hab damals auch als entschädigung n Honda Messer gekriegt :D... Aber kann sein das diesma da doch irgendwas drauf gekommen ist, aber nach 450km muesste das ja scho alles verbrannt sein... also kann ja nur irgendwo noch was undicht sein ?! Es wurden aber alle möglichen dichtungen neu gemacht. Muss Montag eh nochma hin, keilriemen nachspannen, der quietscht auch kurz beim anmachen im kalten zustand... Dann solln die da gleich nochma genauer schaun...

Benutzeravatar
NocX_44
Preludeversteher
Beiträge: 250
Registriert: 12 Jun 2010 11:38
Wohnort: Bremen

Beitrag von NocX_44 »

Oh man sowas hört man echt ungern.
Vlt. haben die ja die Ventildeckeldichtung nicht richtig eingesetzt und jetzt verliert etwas Öl, das wäre wohl die günstigeste variante.

Hoffen wir das es wirklich nur eine kleinigkeit ist.

Mfg René

Benutzeravatar
Manni
Prelude Schrauber
Beiträge: 121
Registriert: 31 Okt 2010 19:45

Beitrag von Manni »

Vielleicht sitzt ja nur der Oelfilter nicht richtig ....viel Glueck jedenfalls

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

so undicht ist jedenfalls nix... Riecht wohl auch eher nach verbrannter Kühlflüssigkeit. Scheinen wohl nur die Reste zu sein die so langsam verbrennen... Dachte zwar nach 500km müsste alles verbrannt sein, aber sind wohl noch ein par kleine Stellen zu sehn die n bisschen feucht sind... Wusste halt vorher nicht wie verbranntes Kühlwasser riecht... Werd aber auf jedenfall mein Kühlwasserstand intensiver beobachten, nicht das dort doch was undicht ist, aber flecken hat ich auch keine unterm Auto...

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“