motorschaden h22a8.

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
vtec-cruiser
Preludeversteher
Beiträge: 236
Registriert: 29 Dez 2008 11:54
Wohnort: Landkreis Aurich in Niedersachsen

motorschaden h22a8.

Beitrag von vtec-cruiser »

es ist vorbei. 192tkm u dann klopfte der motor bei der fahrerseite ungefähr in der mitte. meiner meinung nach eiert die riemenscheivbe auch etwas.naja. montag aufmachen u reinschauen. hoffentl ist nicht zu viel kaputt. :Hangman:

Mark VTI
Preludeversteher
Beiträge: 304
Registriert: 08 Sep 2010 16:53
Wohnort: Glessen

Beitrag von Mark VTI »

Weißt doch noch garnicht obs 100% ein Motorschaden ist.
Bild

Benutzeravatar
vtec-cruiser
Preludeversteher
Beiträge: 236
Registriert: 29 Dez 2008 11:54
Wohnort: Landkreis Aurich in Niedersachsen

Beitrag von vtec-cruiser »

wenn es im motor kopft, ist es bestimmt n schaden. see ich morgen. ich hoffe, es sind nur lagerschalen oder so..

Gast

Beitrag von Gast »

Ohje, mein beileid haste. Hab gerade zwei Motorschäden hinter mir.
Drück dir beide Daumen das es nix großes ist. *drück*

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

ich glaub bei mir is auch n lagerschaden :( motor hört sich nich mehr so ruhig an und is am klackern :kopfwand:
dabei hab ich ihn immer gut gepflegt... Simmeringe sind neu, alle 10tkm ölwechsel gemacht, immer schön warm gefahren, kompressionstest erst vor ca. 2000tkm gemacht, aber mir kommts so vor als wenn der immer mehr klackert... werd mittwoch nochma ventile einstellen lassen und dann ma schaun was der meister dazu sagt... motor hat jetzt 173tkm runter. Leistung is meiner Meinung nach auch noch da, also fahren tut er sich ganz normal.

falls es der fall sein sollte und der motor is hin, würd ich gern n japanischen h22a mit 220ps und atts einbaun. oder is der anfälliger wie n h22a5 ? die a8 scheinen ja anfälliger zu sein wie n a5, wie siehts denn dann beim h22a mit 220ps aus ? is der noch anfälliger weil der noch mehr hochgezüchtet ist ?

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Wenn ihr einen Lagerschaden im Verdacht habt, dann fahrt damit KEINEN METER mehr!
Ich habe mal einen F20A gerichtet, da haben "Expertenohren" aus der Werkstatt noch nichts verdächtiges hören können, aber mir kam das schon seltsam vor. Also aufgemacht und nachgeschaut - siehe da, die Kupferlage schimmerte schon ansatzweise durch. Der ist damit noch etwa 50 km sachte gefahren, bis ich die Teile hier hatte. Und da waren dann schon reichlich Späne in der Ölwanne. Dem Motor hätte ich keine 10 km mehr gegeben.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

gleiches bei mir
ich hatte auch ein plötzliches klackern vernommen
da bin ich noch 50km nach hause gefahren
danach hab ich ihn abschleppen lassen zum alex
ich hatte extremes glück, das ich nicht liegen geblieben bin
ein kolben hatte schon ein teil seitlich abgebrochen
kolbenringe zum teil nicht mehr da
also kolbenkipper und lagerschaden
späne überall im motor
im kopf
in der wanne
totalschaden (wirtschaftlich)
dann hab ich mir nen neuen h22a besorgt mit 70.000km
und jetzt rennt das luder wieder
MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Mark VTI
Preludeversteher
Beiträge: 304
Registriert: 08 Sep 2010 16:53
Wohnort: Glessen

Beitrag von Mark VTI »

:schockiert: Da kann ich mich ja praktisch schon drauf einstellen das es bei mir auch irgendwann losgeht, oder wie :toimonster:
Bild

Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von derHirte »

Also mein H22A8 hat 200800km runter und läuft wie ein Bienchen, dazu hat er noch extrem viel Zug für einen Motor der schon so viel gelaufen hat, keines Wegs müde oder so!

Wurde allerdings auch immer 5000km vor jeder Hauptwartung lückenlos bei ein und dem selben Honda Autohaus gewartet und hat immer das gute Hondaöl bekommen.

Muss also nicht zwangsläufig bei jedem passieren :)
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Das fiese an einem Lagerschaden ist, dass er sich nicht ankündigt und wohl für einen Laien nicht hörbar ist... (im Anfangsstadium)
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
ManiacS2000
Jr. Admin
Beiträge: 932
Registriert: 16 Jan 2008 21:35
Wohnort: Apen City
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacS2000 »

richtig, wenn letztes Jahr nicht das Misstrauen von einigen inkl. mir da gewesen wäre, dann wäre mein B20A9 auch wohl hinne gewesen. So hab ich mich aus Fulda abschleppen lassen und konnte den Motor retten. wäre aber beinahe schief gelaufen.

Bei Vtec-Cruiser sieht es nun so aus, das er einen Pleullagerschaden am Zylinder 3 hat. KW hat riefen, aber wir bekommen den Motor schon wieder auf die Beine. Sind schon fix dabei :)
1990er Honda Prelude BA4 @H22A *Rebuild since 2011*
1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

Hab ihn heut wieder abgeholt. Ventile wurden neu eingestellt und dabei haben die gesehn das meine Nockenwelle und die Kipper oder wie sich das nennt eingelaufen sind. Klackern is jetzt deutlich weniger geworden. Und n Lagerschaden hab ich anscheinend doch nich... Nur brauch ich jetzt demnächst wohl 2 neue Nockenwellen :vom:
Hat das schonma jemand neu gemacht ? Wenn ja, mit was muss ich da ungefähr an Ausgaben Rechnen ? Selber machen tu ich das garantiert nicht ^^

edit: ach ja... hat n neuen Civic als Leihwagen gehabt... Ist ja echt übel das Teil... Fährt sich ja sowas von beschissen und unübersichtlich und so viel Elektronik Schrott drin... Nene... Da bleib ich lieber bei den alten Honda's...

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Preisfrage: Nockenwelle aus gehärtetem Stahl, Lauffläche im Zylinderkopf aus Alu. Welches der beiden Teile verschleißt mehr?
Also können maximal die Nocken einlaufen, aber auch die sind gehärtet. Und falls sich dort was einläuft, dann läßt sich das durch das Einstellen des Ventilspiels ausgleichen. Ich hab bei Honda jedenfalls noch keine Nocke gesehen, die an dieser Stelle so dermaßen eingelaufen wäre, daß man sie erneuern müßte!
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

hmm... ok ich bin jetzt nich so der kfz experte. Dann sind das die Nocken und die Kipphebel die eingelaufen sind, richtig ? Ventile haben die ja soweit eingestellt wie es ging, nur so n leichtes klackern so zwischen 2,5t und 3t umdrehungen nehm ich immernoch war. Kompression ist 1. Zylinder: 13,7 2. Zylinder: 12,8 3. Zylinder: 13,2 4. Zylinder: 12,9
Er meinte auch ich soll n dickeres Öl nehmen. Hab zurzeit 5w40 drin, soll aber lieber 10w40 oder 15w40 reinmachen...
Das leichte Klackern hör ich aber auch scho seit 20tkm oder so, nur ist es ueber ostern etwas lauter geworden. Jetzt ist es wieder etwas leiser aber immernoch beunruhigend...

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Was soll der Unsinn mit dem dickerem Öl, und dann auch noch 15w? Das ist kalt zäher und schmiert da schlechter, im warmen Zustand jedes W40 gleich. Also geh meinetwegen mal probeweise auf das gute 5W50 Mobil1. Aber ob nun 0W40 oder 15W40, das wirkt sich auf das klackern null aus! Scheinst da so ne typische Pfeifenwerkstatt erwischt zu haben :Hangman:

Wenn ein Verdacht auf beginnenden Lagerschaden besteht, muß die Ölwanne runter und die Lagerschalen müssen geprüft werden. Alles andere ist blödes Gegacker um die Glaskugel herum.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

hmm... ja so langsam hab ich auch das Gefühl das ich mir lieber ne andere Werkstatt such. Ok ich hab diesma den Wagen da gelassen, bin sonst eigentlich immer dabei und lass mir alles Zeigen was kaput is und was gemacht wurde, und der richtige Meister ist im Urlaub, diese Woche ist Vertretung vom Haupt Auto Haus. Und gesehn hab ich die Nocken leider auch nicht.

Aber erstma ne Vernünftige Werkstatt hier finden. Bin schon in zich Werkstätten gewesen, aber niemand hat hier so wirklich Ahnung von dem Wagen. Da wo ich ma dachte der hat n bissl Ahnung weil er die Motoren kennt lag ich auch falsch. Hatte spiel in der Lenkung und er meinte Lenkgetriebe im Arsch, und was war es dann tatsächliche ? Das Axialgelenk von der Spurstange...
Und genau deswegen war ich auch eigentlich in der Werkstatt. Die Gummimanchette vom Kugelkopf hat n Riss gehabt und wurde auf Kulanz gewechselt. Hab also nix bezahlen müssen heute ausser Ventile einstellen.

In Hamburg solls noch n anderen HH Händler geben, glaub ich muss den ma aufsuchen. Ist nur wieder n ganz schönes Stückchen zu fahren... Hier in Lüneburg hab ich noch nix vernünftiges gefunden, hatte zwar ma eine aber die is vor ne 3/4 Jahr Pleite gegangen...

Ist das n grosser Aufwand Ölwanne runter und wie werden die Lagerschalen dann geprüft ? Weisste da ungefähr wie es Preislich liegen könnte ?

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Naja Monsterarbeit ist es keine. Kommt halt auf die Werkstatt an. Evtl. bei der Gelegenheit, so alles i.O. den Wannendichtring tauschen bzw. auch gleich den vom Ölansaugstutzen. Kostet nen Dreck.
Ansonsten halt vermessen lassen mit Plastigage.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

hab eben ma n Video mit Handy gemacht, qualy is nich so doll. Auto bleibt jetzt jedenfalls erstma stehn. Ab morgen werd ich dann wohl erstma n kack Golf5 fahren bis ich den verkauft hab und dann hol ich mir n günstigen Civic ...

Jemand Interresse an nem Golf5 mit ca. 40tkm ? :roll:

Und ich such n günstigen Civic ab Bj. 94/95 mit unter 200tkm, Zustand möglichst OEM, kein Tuning anbieten... Preislich so um die 1000€


[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=xS_GYEt8KXw[/youtube]

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Der nagelt schon recht ordentlich im Leerlauf. Mein alter Motor hatte ein ähnliches Geräusch, den bin ich auch noch über 20tkm so gefahren, das wurde nicht schlimmer. Zerlegt habe ich den aber noch nicht, der steht trocken in ner Ecke und wartet auf bessere Zeiten.
Lagerschalen prüfen ist ein wenig Arbeit, aber in 2 Stunden durchaus machbar. Hosenrohr ab, Ölwanne runter, Schwallblech raus und dann kommt man schon ran.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Gast

Beitrag von Gast »

Das Geräusch kenne ich noch von meinen alten Motor und bei mir wars nen Kolbenfresser, hat sich wie ein Diesel angehört.
Verdacht lag auch zuerst auf Lagerschalen aber dem war leider nicht so :(

Ich drück dir beide daumen.

Benutzeravatar
salamy
Preludeversteher
Beiträge: 403
Registriert: 08 Mai 2010 22:15

Beitrag von salamy »

klackert der so wenn er warm ist oder ist das jetzt der kalte zustand?

Meiner klakert auch etwas aber wenn er klat ist, sonst ehr nicht.

gruß

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

ja bei mir klackerts wenn er warm is, wenn er kalt ist hört man so gut wie nix...

Benutzeravatar
salamy
Preludeversteher
Beiträge: 403
Registriert: 08 Mai 2010 22:15

Beitrag von salamy »

Hab jetzt Angst. Meiner klackert schon wenn er kalt ist ohhh. Muss das mal im warmen zusatnd beobachten.

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Ja, der nagelt schon, wobei man dazusagen muss, dass diese Aufnahmequalität das auch so klingen lassen kann. Muss man live hören denke ich um ganz sicher zu sein.

Wenn jemand was klackern hört, soll er in erster Linie das Ventilspiel prüfen lassen, bevor er irgendetwas anderes im Sinne hat. Ist relativ einfach und kostentechnisch moderat.

Kaputt werdende Lagerschalen dürften sich als allererstes auf den Öldruck auswirken. Insofern ist eine enstspr. Anzeige manchmal nicht verkehrt...
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
salamy
Preludeversteher
Beiträge: 403
Registriert: 08 Mai 2010 22:15

Beitrag von salamy »

gut dan lass ich das aml prüfen

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

war heut nochma bei Honda ... das Klackern bei mir kommt nur von oben und der Richtige Meister der jetzt wieder da is meinte auch das es an der Nockenwelle liegt, hab mit dem Mechaniker auch nochma gesprochen der die Ventile eingestellt hat, es ist ein leichter Grad an den Nocken, so ca 0,3mm und die Kipphebel haben auch n leichten Grad, und das soll wohl das Klackern bei mir sein.
Morgen krieg ich nen Preis was das jetzt kosten würde, dann werd ich mir nochma n Preis vom Motorinstandsetzer holen für ne komplette überholung und dann muss ich mich entscheiden was ich davon nu mach ...

Würd ja am liebsten nen jdm h22a reinpacken, aber den erstma mit allen teilen die ich dafür brauch finden is nich grad Leicht...

Benutzeravatar
NocX_44
Preludeversteher
Beiträge: 250
Registriert: 12 Jun 2010 11:38
Wohnort: Bremen

Beitrag von NocX_44 »

Wie gesagt der weisse Type S aus Polen wär ja nicht schlecht zum schlachten, du kriegst den Motor und ich die Innenaustattung :mg:

Mfg René

Benutzeravatar
Cee01
Preludeversteher
Beiträge: 340
Registriert: 22 Okt 2010 19:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von Cee01 »

hey gizzy,
die erste dignose die ich mir anhören musste war : das sind die hydros.! :rolleyes:
die zweite diagnose war eine eingelaufene nockenwelle! :rock:
schon komisch diese parallelen! :yawinkle:
und wir wissen beide was es dann letztendlich war!
bei mir hat es sich auch angehört als würde das klackern vom zylinderkopf herkommen!
hast du mal nen druckverlusttest machen lassen?
ich hoffe für dich das es wirklich kein lagerschaden oder eine beschädigte laufbuchse ist!!

gruß C.

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

Cee01 hat geschrieben:hey gizzy,
hast du mal nen druckverlusttest machen lassen?
was meinst du damit ? Ist das nich der Kompressionstest der einzelnen Zylinder ?

Benutzeravatar
Cee01
Preludeversteher
Beiträge: 340
Registriert: 22 Okt 2010 19:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von Cee01 »

wenn ich irre dann bitte verbessern!

mir wurde gesagt das man den kolbenfresser mit nem druckverlusttest leicht hätte finden können!

kompressionstest misst den druck den der zylinder im laufenden betrieb aufbaut.

beim druckverlusttest gibt man druck auf den zylinder und schaut ob der druck entweicht.(bei ausgeschaltetem motor)

wenn man den ölmessstab rauszieht und da luft rauskommt dann ist was mit dem kolben den kolbenringen oder der laufbuchse

nicht in ordnung.

so habe ich das jedenfalls verstanden.

vielleich kann mal ein fachmann, das hier genau erklären?

gruß C.

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

hmmm... ca. 3500€ für 2 neue Nockenwellen und 8 Kipphebel mit Einbau... das is n bisschen happig :Hangman:

nächste woche werd ich ma n motorinstandsetzer fragen was ne komplette überholung kost, aber ich glaub es läuft drauf hinaus das ich mir nen jdm bb6 zum schlachten hol und den motor bei mir dann einbau...
das mit dem weissen in polen is glaub ich keine gute Idee... die KM stimmen bestimmt nich bei dem... mal schaun ob ich irgendwo ein find, falls jemand was hat bitte melden, der lude sollte ATTS haben, kein LSD, schwarze Lederausstatung und Klimaautomatik, der Motor sollte natürlich in Ordnung sein und nach möglichkeit nicht viel runter haben. Der Rest von der Karosse is egal, kann auch Unfaller sein...

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Schau zu daß Du irgendwo einen Motor mit Lagerschaden oder Kolbenfresser bekommst. Irgendwen wirds mal erwischen und der verkauft dann den Kopf oder Teile davon einzeln. Die Sache ist jetzt nicht so akut dringend, daß deswegen die nächsten paar 1000km was ganz auseinander fliegt. Wenns unbedingt neu und gleich sofort sein muß, dann nimm halt gute Tuningwellen. Die kosten auch nicht mehr als das Serienzeug. Dritte Möglichkeit wäre, die Teile in einem Fachbetrieb überholen zu lassen. Auch das kostet keine 2500 €.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

jo bin schon dran, würd n gebrauchten Kopf für 300 kriegen, warte nur nochma aufs Ergebnis, der wollt sich die Nocken nochma genauer anschaun...

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

nen a5 zylinderkopp hab ich auch noch rumliegen...
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Murfy
Prelude Mitfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 08 Mai 2009 20:16
Wohnort: Neuss

Beitrag von Murfy »

zu gizzy:

die nockenwellen sind ausnahmsweise nitriert(stickstoff angereichert) dh. verdammt hoher verschleiss schutz.
und da die kipphebel wohl nur wenn überhaupt gehärtet sind würde ich ehr den verschleiss dort vermuten.

mess doch mal die einzählnen nocken aus
google doch mal folgedes:

Ab0VE.Honda Prelude V (97+) Chapters 5-10 Engine, Cooling.zip

runter laden und auf seite 50 gucken
dort sind einpaar masse zu den nockenwellen
um mal was vergleichbares zu haben
meine haben ein verschleiss von 0.01-0.03

also 0.3 kommt mir sehr abnormal vor
Zuletzt geändert von Murfy am 11 Mai 2011 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

Ein Kopf vom A8 hab ich auch noch rumliegen.

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

hab grad nen h22a8 gefunden... 1400€ + 200€ altteilpfand... 112 tkm

@ vtec-cruiser wie siehts nu eigentlich mit deinem Motor aus ? Falls du noch suchst, ich hab grad einen gefunden und könnt dir die Daten weitergeben.

Mark VTI
Preludeversteher
Beiträge: 304
Registriert: 08 Sep 2010 16:53
Wohnort: Glessen

Beitrag von Mark VTI »

Wo hast du den gefunden? Ich brauch keinen aber würde mich interessieren.
Bild

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

bei nem autoverwerter ...

Benutzeravatar
vtec-cruiser
Preludeversteher
Beiträge: 236
Registriert: 29 Dez 2008 11:54
Wohnort: Landkreis Aurich in Niedersachsen

Beitrag von vtec-cruiser »

sorry. da bin ich wieder. kipphebel haben verschleisspuren u die nockenwellen auch. sieht aus wie eingeschliffen minimal, aber man sieht es. kurbelwelle kommt die tage raus. hatte 5w30öl gehabt. :Hangman:

Benutzeravatar
vtec-cruiser
Preludeversteher
Beiträge: 236
Registriert: 29 Dez 2008 11:54
Wohnort: Landkreis Aurich in Niedersachsen

Beitrag von vtec-cruiser »

Slyfer hat geschrieben:Ein Kopf vom A8 hab ich auch noch rumliegen.
ist der noch top? wieviel km? nocken u kipphebel ok? warum hast den abgebaut? hab evtl interesse..




hab grad nen h22a8 gefunden... 1400€ + 200€ altteilpfand... 112 tkm

@ vtec-cruiser wie siehts nu eigentlich mit deinem Motor aus ? Falls du noch suchst, ich hab grad einen gefunden und könnt dir die Daten weitergeben.

JA GIB MAL BITTE

Gast

Beitrag von Gast »

Mein schöner A8 hatte leider nen kolbenfresser. Den Ventildeckel hat er auch nicht mehr. Hab ihn mir nicht wirklich angeguckt weil ich jetzt auch nicht sooo die ahnung habe.
Liegt im keller, kann gerne mal Bilder machen. Der Motor hatte 177 tkm gelaufen bis er den Geist aufgegeben hat.

Benutzeravatar
vtec-cruiser
Preludeversteher
Beiträge: 236
Registriert: 29 Dez 2008 11:54
Wohnort: Landkreis Aurich in Niedersachsen

Beitrag von vtec-cruiser »

kannst ja mal bilder rein stellen. thx

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

und wieder mal ne beschissene nachricht :vom: werd wohl doch nen neuen Motor brauchen, da in meinem die ganzen Öl kanäle mit irgend nem schleim zu sind und das zu beheben kost n haufen kohle an arbeitstunden und wer weiss was dann noch kommt und ob man das überhaupt ganz weg kriegt... könnt kotzen ey...

hier mal 3 Bilder mit Handy aber gemacht:
Bild

Bild

hier sind die eingelaufenen Kipphebel und ne Nockenwelle zu sehn, lag also an verstopften öl kanälen
Bild

kann mir vielleicht irgendwer dabei helfen ? Weiss immoment nicht was ich damit machen soll... N neuer Motor oder doch versuchen diesen wieder in Ordnung zu kriegen ? Es geht langsam tierisch ins Geld... Und davon hab ich nich mehr viel :toimonster:

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

ich habe zwar nicht alles gelesen aber
nu jetzt wo du alles ausgebaut hast ist meine hilfe leider zu spät
die ölkanäle kann man reinigen
indem du einfach zum öl etwas diesel reinkippst ca. 1/2liter
klingt komisch hilft aber enorm
den motor dann ne stunde im standgas laufen lassen
1-3 mal auf max 3000rpm bringen damit es auch ne spülende wirkung aufbauen kann
dann öl ablassen ölwanne abmontieren und ölschlacke rauswaschen
fertig
aber so ich weis nicht
vieleicht in die kanäle einfach diesel reinkippen und abwarten ob sich was tut

an deiner stelle würde ich aber einfach nach nem neuem kopf suchen
ist billiger als alles was du noch machen kannst
MFG
Johnny

MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

nen neuen (guter gebrauchter) Kopf hab ich ja da, nur wie siehts unterhalb des Kopfes aus ? Da sind doch auch kanäle. Aber danke schonma für den Tipp mit dem Diesel. Werd ich so mal weitergeben.
Meinste wenn ich jetzt wieder alles zusammenbaue und dann diesel reinkipp, muss ich dann oben wieder alles abbaun ? Oder reicht dann nur unten die Ölwanne?

edit: ich hab nen h22a5 noch nie zerlegt gesehn, wie sind den unter dem zylinderkopf die ganzen ölkanäle ? Kriegt man die irgendwie gereinigt ohne den kompletten motor auszubaun ? Ölwanne muss ab, das ist klar, will aber nicht noch unnötig an arbeitsstunden investieren, heisst der krümmer sollte dran bleiben, da werden warscheinlich zu 99% die schrauben abreissen was wieder ein par Stunden arbeit heisst...

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Ölwann runter, zahnriemen weg und ölpumpe runter und unbedingt inspizieren. unten sind auch kanäle für die lager verbaut. unbedingt ansehen! öl ansaugrohr vom schmodder befreien. von jeglichen ölzusätzen egal ob diesel oder sonst was würd ich abstand nehmen.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

das mit dem diesel habe ich von mehreren motorenbauern gehört und auch schon gesehen
scheint sehr gut zu funktionieren
das reinigt schon einiges in den kanälen
nur ob es in deinem fall alles ausspühlt da hab ich kein plan
versuch doch mal einen, zwei motorenbauer in deiner umgebung da zu rate zu ziehen
was die von der sache halten
ich denke das könnte klappen mit dem diesel
fragen kannste ja mal
kostet ja nix :yawinkle:
nach der dieselaktion würde ich aber trotzdem nochmal das was hellion schreibt machen
dann biste auf der sicheren seite

viel erfolg
mfg
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

joa das mit dem Diesel hab ich ihm erzählt und er kannte das auch, meinte aber das es ne alte methode ist. Er hat auch mit Castrol telefoniert und es gibt da wohl noch andere Mittel um den Motor zu reinigen. Werd auf jedenfall die nächsten Ölwechselintervale vorziehen müssen, so alle 4 - 5tkm.

Ansonsten ist jetzt der Kopf ab, der neue ist zum Planschleifen und die Ölwanne kommt morgen oder so dann ab. Was mich und den Meister jetzt aber stark verwundert, die Zylinder haben nix abgekriegt, also es sind keine Riefen oder Kratzer zu sehn, sehn eigentlich fast wie neu aus :schockiert: wenigstens mal etwas gutes ...

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

na also klappt doch
dann weiterhin viel viel erfolg
das auch bald wieder dein luder stressfrei fahren kann
mfg
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“