Quietschendes Geräusch beim Anfahren

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Quietschendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von Gast »

Habe beim greifen der Kupplung ein quietschendes Geräusch.

Hat jemand nen Plan woran genau es liegen könnte.

Will nicht von der Werkstatt beschissen werden.
Kenne mich zwar ein wenig mit Autos aus aber an der Kupplung hab ich noch nie was gemacht.

Gruß Alex

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

hatte ich auch
wenn du es beim einkuppeln hast dann ist das eine laaangsaaaam sterbende kupplung
wenns gerade erst angefangen hat, dann haste noch 10-20.000 km vor dir (je nach fahrweise)
sie wird mit der zeit immer weniger greifen
bei mir ist sie sogar beim beschleunigen (kleiner sprint) durchgerutscht
dann wird es zeit, sonst ist dein schwungrad auch hin
das einzige ist hat das es mit der zeit echt nerft

ursache ist meist eine schon fertige und trockene kupplungsscheibe
oder eine/mehrere von vier federn die sich auf der kupplungsscheibe befindet, ist gebrochen.
kann nur durch einen kompletten tausch behoben werden.
Kupplung satz kostet ca. 2-300€ + arbeitszeit
ca. 500€ wenns ne gute werkstatt ist bei 250€ materialkosten
mehr sollte es dann nicht kosten
wenn du jetzt bei honda nachfragst bist du bestimmt 900€ los (schätze ich mal)


MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Auch hier, bevor man wieder vom Schlimmsten ausgeht:

Ausrücklager. Außer harmlos ist es eig. höchstens nervig.

Wieviel km hast du runter? Kupplung hält im Normalfall schon Ihre mind. 150tkm.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
NocX_44
Preludeversteher
Beiträge: 250
Registriert: 12 Jun 2010 11:38
Wohnort: Bremen

Beitrag von NocX_44 »

Ich weiss aber nicht ob das so Harmlos ist.
Ein Kunde von uns ist mal das Ausrücklager um die Ohren geflogen und hat halt die Kupplung zerstört, war aber ein Opel.

Wenn das Ausrücklager i.A. ist würd ich auch gleich die Kupplung tauschen, bietet sich halt an.

Mfg René

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Dei Ausrücklager geben gerne Geräusche von sich, wenn die Schmierung desselben nachlässt. Man tauscht das Lager wenn man die Kupplung tauscht, kaum umgekehrt. Das Lager kostet nen Scheiß, im Vergleich zur Kupplung. Passieren kann immer was. Man muss den Leuten hier aber ned unnötig und übertrieben (und das ist es FALLS es das Lager ist) Angst machen.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Gast

Beitrag von Gast »

bin jetzt bei 94.000 km
Denke auch eher nicht, dass die Kupplung hin ist.
Kann mann denn da nicht nachschmieren?

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

wenn du beim einkuppeln ein quitschendes geräusch hast,
welches du auch bei verweilen deines kuppelfußes in jener stellung weiter quitschen lassen kannst,
dann kannst du da nix machen außer kupplungsscheiben tauschen
und fetten solltest du da nix, sonst greift die auch nicht mehr :yawinkle:

glaub mir ich bin so fast 20.000km gefahren (und es nerft irgend wann extrem)
dann mußte ich es machen lassen
da war aber meine damalige fidanza auch in mitleidenschaft gezogen worden
mußte also auch ne neue her :vom:

mach doch mal nen kupplungstest
stell dich auf nen großen parkplatz(oder straße) wo keine leute sind
mach den 3.gang rein und handbremse feste anziehen
dreh den motor auf ca.3500u/min und halte diese
dann lass die kupplung langsam kommen während du die u/min genau so hältst (also fuß still halten)
geht dein motor aus ist sie noch ok und du kannst schonmal sparen für in einem jahr
rutscht sie durch und dein auto schafft es an zu bleiben, ist sie schon ziemlich am ende.

berichtigt mich wenn ich mit dem tip und deren erklärung falsch liege
aber so weit ich mich erinnere,... geht es so :rolleyes:
haben das schon 3 tüver(und mehrere kfz´ler) vor meinen augen so gemacht
sollte also so gehen
MFG
Johnny

PS: den test bitte nicht zu oft machen da es nicht gerade die kupplung schont
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Keine OEM Kupplung gibt nach 94tkm den Geist auf. (in der Regel)
Ein quietschen is noch lange kein Indiz, dass die Kupplung im Eimer ist. Sein kann es alles, aber in der Regel handelt es sich hierbei um ein trockenes Ausrücklager.
Meine OEM Kupplung spielte knapp 200tkm mit, und war selbst da noch nicht fertig.
Du kannst den Nehmerzylinder abmontieren, den Kupplungsarm rausnehmen und versuchen, mit ein wenig Fett reinzufingern. Wenn du aber nicht weißt, wie das da drinnen aussieht, rate ich eher davon ab und würd jemanden ranlassen, der was davon versteht.

Was meinen Vorposter betrifft, tippe ich eher auf unsachgemäßen vor-einbau oder eine schlechte Serie.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Ich kann mich Hellions Ausführung nur anschliessen. Die OEM-Kupplung hält im Schnitt um die 150/180 tkm. ;-)

Ich habe an mehreren Hondas schon die Kupplung gewechselt, auch aus der Bequemlichkeit, das Quitschen weg zu bekommen. Wenn eh einmal alles zerlegt war, war es unsinnig, nur das Ausrücklager zu tauschen, aber genau dieses war es immer. Ein weiterer Punkt ist der Geberzylinder vorne, der Geräusche macht, wenn die Kugel in der Führung trocken läuft.

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

könnte natürlich zutreffen
hab nur aus meiner erfahrung herraus berichtet
und ja stimmt ich hatte so ne dusselige rennkupplung stage 2
voll der schrott (jedenfalls die ich drin hatte) hat nur 40.000Km gehalten
jetzt habe ich wieder ne neue oem drinne und bin voll zufrieden
ich habe die alte kaputte kupplung mir mal angeschaut
und da waren 2 federn gebrochen
weis zwar nicht wie die in der funktion zur kupplung stehen
aber alex(prelude_BB8) meinte das war der grund, das sie gequitscht hat.
MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Benutzeravatar
salamy
Preludeversteher
Beiträge: 403
Registriert: 08 Mai 2010 22:15

Beitrag von salamy »

mal ne Frage hatte den ganzen Winter über ein kurzes quietschen beim auskuppel. Dieses Geräusch ist jetzt im Sommer iwie weg. Hatte es letztens nochmal als es frühs kalt war. Was könnte das sein?

greetz

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“