Wie ist die maximale Laufleistung H22A8 Motoren!?

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Wie ist die maximale Laufleistung H22A8 Motoren!?

Beitrag von derHirte »

Ja welche Laufleistung, kann man im Regelfall von einem gut gepflegten (immer bei Honda) mit allen Inspektionen gemachten H22A8 Motor erwarten?

Ist um die 200.000km schon Schicht im Schacht oder gehen da noch ein paar km`chen?

Gruß Rinaldo
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Benutzeravatar
NocX_44
Preludeversteher
Beiträge: 250
Registriert: 12 Jun 2010 11:38
Wohnort: Bremen

Beitrag von NocX_44 »

Da geht noch mehr würde ich sagen.
Honda baut robuste Motoren die selbst bei minimaler Pflege lange am Leben bleiben.

Ich kann zwar nicht sagen ob es wirklich so ist aber man hört ja viel das Hondamotoren viel wegstecken können.

Naja und bei richtiger Pflege haben viele Motoren 200k+.

Mfg René

Benutzeravatar
salamy
Preludeversteher
Beiträge: 403
Registriert: 08 Mai 2010 22:15

Beitrag von salamy »

Hab jetzt ca 149k weg und der Motor lauft super. Denke schon das der noch gut was mitmacht

Gruss

Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von derHirte »

Hätte vor mir einen zu holen der bereits 207.000km runter hat, aber wurde wie gesagt immer regelmässig bei Honda gewartet wurde, mit Verschleißteilen und allem Pipapo...

Ist nur die Frage wie lange so ein Motor noch macht, er soll einwandfrei laufen aber 207.000km ist doch eine Hausnummer, bin mir daher unsicher :(

Es handelt sich um dieses Modell hier, was sagt ihr zum Preis!?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... &picture=3
Zuletzt geändert von derHirte am 01 Apr 2011 11:01, insgesamt 2-mal geändert.
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Benutzeravatar
Hightower
Preludeversteher
Beiträge: 440
Registriert: 30 Mär 2009 07:25
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Hightower »

Hab schon gehört, von einem Motor, das der 400.000km gepackt hat, wo ich das jedoch gelesen habe, keine ahnung, war aber ein H22A Motor, ob jetzt A5 oder A8, kann ich dir auch nicht genau sagen!!


Habe allerdings auch schon gehört, das viele einen Motorschaden gehabt haben... woran das jedoch lag, keine Ahnung... vielleicht zu wenig öl...

LG

Hightower
Bild

Benutzeravatar
yannick_und_so
Prelude Infizierter
Beiträge: 665
Registriert: 20 Jul 2009 23:01

Beitrag von yannick_und_so »

kannst dir auch den motor kaufen und dann gibst ihn zu nem motorbauer der nachschauen soll ob was kaputt ist und wenn ja austauschen.
dann bist auf der sicheren seite.
kannst ihn auch komplett revidieren lassen aber kommt dir denk ich mal zu teuer.
it's all about power to weight ratio

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Ich glaube das kann man pauschal nicht sagen. Natürlich spielt die Wartungsgeschichte eine sehr große Rolle, aber jeder Stoff unterliegt einem gewissen Alterungsprozess.

Ich sage es mal so, ich habe schon viele Motoren gesehen die zwischen 200.000 und 300.000 km hatten. Also gehe ich davon aus das in dieser Spanne irgendwann der Motor das zeitliche segnet. Die Frage ist auch wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist (z.B. Fahrweise in der Warmlaufphase.....)??????

Ich habe meinen damaligen Ba4 auch mit 245.000 km verkauft und lief immer noch !

Ist halt ziemlich riskant, weil wenn dir der Motor stirbt sind 3.950 Euro auch zu viel gewesen !

Grüße lothar

Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von derHirte »

Um die Diskussion mal ein bisschen auszuweiten und die ganze Sache zu erfassen, habe ich einen neuen Post im Prelude Allgemein erstellt :)

http://www.prelude-power.de/viewtopic.php?t=5683
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Guti
Prelude Schrauber
Beiträge: 142
Registriert: 21 Mär 2010 10:33

Beitrag von Guti »

300 000 sind für einen H22A8 Motor kein Problem. Ein bekannter von mir fährt einen Vti S mit eben jener Laufleistung und bis auf erhöhten Ölverbrauch fehlt dem Ding gar nix. Die H Motoren mit Schaltgetriebe sind sehr robust da braucht keiner Angst haben dass die gleich mal abnippeln.

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Das steht und fällt wohl mit der Art und Weise, wie mit dem Auto umgegangen wurde. Irgendwie wundere ich mich ständig wie man es überhaupt "schafft" nen H22 zu plätten. Schlampigkeit beim Öl, nicht richtig warm fahren, nur am Knüppeln (im Sinne von das muss er aushalten, ist ja dafür gebaut), Track?

Keine Ahnnung...

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Der A8 hat dieselbe Schwachstellen wie ein A5, weil er im Grunde genau dasselbe ist, nur etwas hochgezüchtet. Zusätzlich sind eben die Kolben (lt. Motorenbauer) sowohl beim A7 als auch beim A8 anfälliger, weswegen viele ihren ATR oder andere Frankenstein-Projekte einen A5 Block als Basis nehmen.
Pflegt man die Motoren von Anfang an, halten die auch recht lang. Aber gegen eine gewisse Materialermüdung kann man nichts tun, man kann sie bloß verzögern oder begünstigen. Wenn man gewisse Teile ständig tauscht, hält er auch 800tkm...
Alles eine finanz. Frage.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Gast

Beitrag von Gast »

dachte eigentlich, dass ein Austauschmotor so ca 4.500 € kostet.

Naja liege da wohl falsch aber fast 4.000 € für nen Motor mit
der Laufleistung würde ich nicht ausgeben.

Gruß Alex

Benutzeravatar
vtec-cruiser
Preludeversteher
Beiträge: 236
Registriert: 29 Dez 2008 11:54
Wohnort: Landkreis Aurich in Niedersachsen

Beitrag von vtec-cruiser »

192tkm. h22a8. hab nun motorschaden :-( :Hangman:

Gast

Beitrag von Gast »

@Murdock
Hab für mein letzten Motor 650€ +150@ Versand bezahlt und er hat erst ganze 68 tkm aufn tacho :)

Benutzeravatar
vtec-cruiser
Preludeversteher
Beiträge: 236
Registriert: 29 Dez 2008 11:54
Wohnort: Landkreis Aurich in Niedersachsen

Beitrag von vtec-cruiser »

Slyfer hat geschrieben:@Murdock
Hab für mein letzten Motor 650€ +150@ Versand bezahlt und er hat erst ganze 68 tkm aufn tacho :)
fürn h22a5 denke ich mal, oder?

Gast

Beitrag von Gast »

Genau, hatte die suche nach nen guten H22A8 aufgegeben. Hab aber bis auf den Block und den Kopf alles vom A8 behalten und du spürst keinen unterschied.
Und so hab ich jetzt nen guten Motor mit "wenig" km

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“