Probleme mit Vtec

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Probleme mit Vtec

Beitrag von Gast »

Moin Moin,

mein tauschmotor hat jetzt die ersten 1000 km geschafft und ich hab ihn entlich mal in den Vtec gejagt aber irgendwie hört sich das Vtec nicht so
gesund an. Sobald das Vtec einsetzt hört er sich komisch an und er stottert manchmal bisschen, er kommt nicht so richtig ausn quark. Man merkt und hört schon das Vtec aber nicht ganz so wie es sein sollte :( Kann das schwer beschreiben aber vielleicht ist das ja bekannt und man kann mir einen rat geben.


mfg Sly

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Zündung eingstellt? Kerzen in Ordnung? Lass mal paar Daten zum Motorumbau da (welcher motor, etc)
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Sonnyblack18
aktiver User
Beiträge: 17
Registriert: 16 Jan 2011 18:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Sonnyblack18 »

Auch ein Kabel fürs VTec gezogen?

Edit: Sry jetzt erst gelesen das es nen Austauschmotor ist :P

Gast

Beitrag von Gast »

Ups, gar nicht gesehen das wer geantwortet hat :(

Zündung wurde eingestellt und kerzen sind neu.
Also, es war mal nen H22A8 Motor drin aber der wollte leider nicht mehr. Nun ist ein H22A5 motor drin aber alles vom A8 geblieben. Also nur der Block und kopf sind vom A5.
Zuletzt geändert von Gast am 17 Mär 2011 18:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hightower
Preludeversteher
Beiträge: 440
Registriert: 30 Mär 2009 07:25
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Hightower »

Darf ich fragen, wie der H22A8 den geist aufgegeben hat??

Irgendwelche mängel??

LG

Hightower
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

Bilder sagen mehr als 1000 worte

Bild 1

Bild 2


Kann ich das Vtec Ventil einfach abschrauben und ein anderes anbringen oder muss ich dabei irgendwas beachten? Hab ja noch zwei von den kaputten motoren.

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Sollten dieselben sein und 1:1 passen, sofern die Motoren alle von der 5.gen sind.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

welche teile vom h22a8 mit dem kolbenkipper hast du weiter verwendet?
du weißt das der ganze motor voll mit mikro-spänen war
das könnte deinem neuen motor das leben kosten wenn du die teile nicht vollständig reinigst
und reinigen meine ich industrie spülmaschine oder ähnliches
du schreibst block und kopf sind neu also vom h22a5
ASB?
ölwanne?
neuer ölfilter? (wichtig)
und das steuergerät?
du weißt das der A8 andere steuerzeiten als der a5 hat
passt nicht 1:1 da der a5 eine geringere verdichtung hat
könnte das problem schon sein
also du kannst einen h22a8 mit einem steuergerät vom a5 betreiben
ander herum gibt es aber probleme
....
Vtec druckschalter (wenn du den vom kaputten motor nimmst mach ihn mit bremsenreiniger ordenlich sauber
und benutze eine neue dichtung
kostet nur 12€ beim HH

MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Johnny007de hat geschrieben:welche teile vom h22a8 mit dem kolbenkipper hast du weiter verwendet?
du weißt das der ganze motor voll mit mikro-spänen war
das könnte deinem neuen motor das leben kosten wenn du die teile nicht vollständig reinigst
und reinigen meine ich industrie spülmaschine oder ähnliches
du schreibst block und kopf sind neu also vom h22a5
ASB?
ölwanne?
neuer ölfilter? (wichtig)
und das steuergerät?
du weißt das der A8 andere steuerzeiten als der a5 hat
passt nicht 1:1 da der a5 eine geringere verdichtung hat
könnte das problem schon sein
also du kannst einen h22a8 mit einem steuergerät vom a5 betreiben
ander herum gibt es aber probleme
....
Vtec druckschalter (wenn du den vom kaputten motor nimmst mach ihn mit bremsenreiniger ordenlich sauber
und benutze eine neue dichtung
kostet nur 12€ beim HH

MFG
Johnny
Nur, damit hier keine Halbwahrheiten in Umlauf gebracht werden:
Das A8 Steuergerät im A5 macht genau dieselben "Probleme", wie es umgekehrt der Fall ist: Es ist suboptimal und evtl. auch nicht gesund. Nicht mehr, nicht weniger.
Wenn der A8 andere Steuerzeiten hat, wieso sollte selbiges Steuergerät dann beim A5 weniger "problematisch" sein? Wenns dazu eine logische Erklärung gibt, nehm ich alles zurück. Bis dahin ist es Unfug.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Gast

Beitrag von Gast »

Wie gesagt bis auf den Motorblock und den Zylinderkopf ist alles vom A8 geblieben, also auch die ASB weil sie ja größere drosselklappen hat.
Filter, kerzen und co. wurde alles neu gemacht. Ist ja schon der 3. Motor und beim zweiten (auch nen H22A5) hat alles bestens gefunzt. Hab noch nen Steuergerät vom A5 hier rumliegen aber das kommt leider aus nen Automatik lude.
Er fährt sich soweit auch echt gut, halt nur wenn er in den Vtec kommt "stottert" er ein bisschen zieht dann aber durch.

Achja noch was. Wenn ich beschleunige spielt der Drehzahl messer ab 4000 rpm verrückt. Heißt er pendelt wild zwischen 4000-9000 rpm um her. Sobald ich gas wieder weg nehme zeigt er richtig an.

edit: Am Vtec Ventil lag es leider nicht, das habe ich eben getauscht. Muss wohl doch das Steuergerät abgestimmt werden aber warum hatts mit den andern H22A5 Motor geklappt? Kommt wer zufällig ausn Norden der sowas kann? Oder kennt wer ne gute adresse wo ich sowas machen lassen kann?

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“