Endpreis bei Ebay - ich bin schockiert!!

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Endpreis bei Ebay - ich bin schockiert!!

Beitrag von Timekiller »

Moin zusammen,

um mal zu prüfen für wie viel ein "vergleichbarer" BB6 noch weggeht, habe ich einen bei Ebay inserierten mal auf beobachten gesetzt und mal zu schauen was die Leute zahlen...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 4271wt_930

Ich bin am Rande der Fassungslosigkeit....

Benutzeravatar
proTECT
Prelude Infizierter
Beiträge: 657
Registriert: 17 Feb 2009 17:29
Wohnort: Leipzig

Beitrag von proTECT »

sehr krass.
zumal der auch noch immer bei ner hondawerkstatt gewartet wurde.
naja, alles sparfüchse, klar, gut für den der den zuschlag bekommen hat, aber solche ergebnisse lassen den markt nur noch weiter einsacken.

wenn man jetzt seinen gleichwertigen prelude verkaufen will berufen sich sicher ein paar auf genau solche auktionen.

ps.: Guten Morgen :yawinkle:
Bild
Gewicht momentan: 1315kg. Tendenz: sinkend

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Also 3000 + X hätte ich doch schon erwartet (und selbst das wäre ein Nadelstich gewesen) aber das ist die Härte...

Benutzeravatar
proTECT
Prelude Infizierter
Beiträge: 657
Registriert: 17 Feb 2009 17:29
Wohnort: Leipzig

Beitrag von proTECT »

is aber auch dumm die auktion 1uhr nachts auslaufen zu lassen.
:Hangman:
Bild
Gewicht momentan: 1315kg. Tendenz: sinkend

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Das ist wohl war. Sonntag 19 Uhr ist das schon sinnvoller...

Der ist bestimmt Freitag letzte Woche besoffen um eins nach Hause gekommen und hat die Karre inseriert.... :partyman:

Benutzeravatar
proTECT
Prelude Infizierter
Beiträge: 657
Registriert: 17 Feb 2009 17:29
Wohnort: Leipzig

Beitrag von proTECT »

hmm das ist natürlich blöd. könnte man aber nachträglich ändern, oder??
zumal ich da nen mindestpreis angesetzt hätte
Bild
Gewicht momentan: 1315kg. Tendenz: sinkend

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Ich auch! Oder eben von vorneherein einen Startpreis. Was ich persönlich fairer finde als die Mindestpreisgeschichte...

Benutzeravatar
Schlafauge
aktiver User
Beiträge: 27
Registriert: 17 Aug 2010 21:08
Wohnort: Passau

Beitrag von Schlafauge »

Ich hatte das Auto auch auf "beobachten", mich hat der Preis genauso geschockt. Es zeigt mir wieder, das Preludes halt nur in unseren Kreisen etwas wert sind.

Benutzeravatar
n0th1ng
Prelude Elite
Beiträge: 1127
Registriert: 17 Jan 2008 20:26

Beitrag von n0th1ng »

Autsch! :schockiert:

Das ist wirklich schokierend. Gut, er ist nicht Fehlerfrei - welcher Prelude ist das schon. Aber das ist krass. Das doppelte sollte eigentl. schon drin gewesen sein. Da kann man nur Gückwunsch für den Käufer sagen!

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

naja, der scheint aber bösen rost zu haben. das am dach kriegste so schnell nich wieder weg, und unten an der seite scheint ja der ganze schweller durch zu sein... und 195tkm schrecken auch ab... glaub bei dem zustand war der preis schon noch angemessen...

Benutzeravatar
Ensar
Preludeversteher
Beiträge: 181
Registriert: 18 Mai 2010 18:37
Wohnort: Overath

Beitrag von Ensar »

der preis ist ok max. wert wäre vllt noch zweizwei, der ist immerhin 200tkm gelaufen!

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

wer hat´s gekauft? Coyote?

Benutzeravatar
RaZeR
Preludeversteher
Beiträge: 226
Registriert: 20 Okt 2009 01:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von RaZeR »

A.
Wer kauft so ein Auto bei ebay?
Inseriere doch gleich bei Kik am Ausgang.

B.
Die Zeit ist mehr als unpassend.

C.
Das ist ein H22 und der hat schon fast 200 glocken auf der Uhr.

Der Wagen ist keine 3 Scheine mehr wert.
Somal ich mir das gut überlegen würde mir nen H22 mit 200 000 an zu lachen.

Guti
Prelude Schrauber
Beiträge: 142
Registriert: 21 Mär 2010 10:33

Beitrag von Guti »

H22 sind haltbare Motoren meiner Meinung nach. Ein bekannter von mir fährt einen VTi S mit 280 000 km auf der Uhr und die Karre läuft noch immer und will einfach nicht verrecken. :yawinkle:

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Wir wissen doch wohl alle das 200.000 bei nem H22 nix sind, oder?

Benutzeravatar
sc420
Prelude Schrauber
Beiträge: 103
Registriert: 14 Dez 2009 21:25
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von sc420 »

Kenn mich mit den genauen Motorentypen nicht aus, aber ich denke bei 200tkm kommt es sehr darauf an wie man mit dem Motor umgegangen ist, um sagen zu können dass der locker noch 100tkm hält. Den Zahnriemen bei 280tkm wieder zu wechseln halte ich persöhnlich etwas zu optimistisch vom Verkäufer. Bei so einer Laufleistung kann man nur auf ein gepflegtes Checkheft und etwas Glück hoffen, auch wenn die H22 als zuverlässig gelten.

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Da hast Du selbstverständlich Recht. Das grösste Schwachstelle am BB6 bzw. bei den H22 Preludes sind leider immer die Vorbesitzer. Meiner ist scheckheftgepflegt und aus erster Hand. Ich selbst habe den nun 3 Jahre und die Pflege kam nie zu kurz. Die regelmäßigen Wartungen hab ich auch machen lassen. Hinzu kommt das ich schon gar nicht mehr weiß wann ich letzte Mal Topspeed fuhr u.s.w. u.s.f.

Und häufig hatte ich noch Winterhuren dabei...

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

Timekiller hat geschrieben: Hinzu kommt das ich schon gar nicht mehr weiß wann ich letzte Mal Topspeed fuhr u.s.w. u.s.f.
that´s it, was ist wohl die Schwachstelle bei den Hochdrehzahlmotoren mit einer hochen Laufleistung

Benutzeravatar
RaZeR
Preludeversteher
Beiträge: 226
Registriert: 20 Okt 2009 01:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von RaZeR »

Wenn man den H22 ausm Accord nimmt ist da auch nichts wirklich haltbar.
Klar können Motoren durchaus 280 000 laufen aber wozu H22?

Ich kauf mir so ein Auto auch um es zu scheuchen.
Kenne genug F Motoren die mit 250-270 000 noch gescheucht werden als
wären sie Neuwagen (Stadt/Landstraße/Autobahn) und das quasi fast täglich.
Regelmäßige Wartung vorrausgesetzt und die Laufen noch immer wie ein Jungspunt.
Das ist für mich haltbar.

Was soll ich mit einem starken Motor wenn ich mit 160 rumkrauche und bei 4000 schalte?
Der H22 ist für nicht so hohe Laufleistung wie seine F Brüder bekannt.
Hat auch bauart bedingt zu tun.

Fragt im Accord Forum nach zum H22.
Da wird euch jeder raten einen mit 180 000 und mehr erst garnicht an zu sehen.
Es sei denn man will ihn aufbauen oder als Schlachtfahrzeug hernehmen.


Timekiller du weißt nicht wann du deinen das letzte mal V max hattest?
Also bei uns war es gestern mit fast 270 000 auf der Uhr im F20.
Und so etwas sieht er nicht dauerhaft aber eigentlich Regelmäßig.

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Nee weiß ich wirklich nicht mehr, vermutlich irgendwann Anfang Sommer. Wobei ich nicht auf Topspeed verzichte weil ich den Motor schonen möchte sondern weil mir das einfach nichts bringt... Wenn ich mal zügiger unterwegs bin meistens so bis 210. Keine Ahnung ob ich alt werde oder so. Vor 10 Jahren wäre das vermutlich "etwas" anders gewesen....

DelSol79

.....

Beitrag von DelSol79 »

Also mein BB6 hat auch nur 1 älteren Mann als Vorbesitzer gehabt und wurde bei Honda komplett
Scheckheft gepflegt. Ich fahre ihn nicht "hirnlos" aber bin auch nicht übervorsichtig wenn er warm is.

Er hat nicht umsonst die Leistung erst jenseits von 5000 U/min und ist dafür ausgelegt - ich mache mir
absolut keine Sorgen das mir der Motor jemals verreckt. Ist mein 14. Honda und ich habe nie einen klein
bekommen... auch nicht wenn die Laufleistungen richtig hoch waren. Das is kein Thema... :prost:

Und ab und an schöne Topspeed Fahrten auf der Autobahn sind eher zuträglich meiner Meinung nach!
Es verkokt nicht alles... der Kat setzt sich nicht zu etc! Gibt nix schlimmeres für ein Auto als ständige
Schleichfahrten und Kurzstrecke in der Stadt. Mal durchblasen schadet nie... :finga:

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Das stimmt. Für Kurzstrecken hab ich eh den 323 und zur Arbeit fahre ich mit der Bahn...

Benutzeravatar
proTECT
Prelude Infizierter
Beiträge: 657
Registriert: 17 Feb 2009 17:29
Wohnort: Leipzig

Beitrag von proTECT »

deswegen hab ich für kurze strecken auch meine honda zoomer :woohoo:
war gestern erst extra wieder auf der ab mit meinen prelude um ihn mal wieder durchzupusten

da freut er sich immer :weedman:
Bild
Gewicht momentan: 1315kg. Tendenz: sinkend

Benutzeravatar
Prelude-freak
Prelude Infizierter
Beiträge: 701
Registriert: 17 Jan 2008 17:21

Beitrag von Prelude-freak »

Bei dem baujahr (11Jahre alt!), der Laufleistung und dem Zustand (Rost und das Dach) ist der Preis angemessen! Ist halt nen altes Auto!

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Also ich hatte den bei mir auch bei "Beobachten" drin, weil das Auto nur ca. 15 km von meinem Wohnort stand. Aber als ich mir die Bilder mal genauer angesehen habe, wird einem klar das das Auto doch nicht so gepflegt wurde wie der Besitzer angegeben hat. Der hatte schon an einigen Stellen Rost (auch auf dem Dach) und ein Motor mit 200.000 km ist auch nicht ohne.

Ich denke er hatte keine Lust mehr Geld in das Auto zu investieren (Kundendienst und ähnliches...) !

Der Preis der erzielt wurde ist glaube ich nicht übertrieben, so toll schaut der in Natura nämlich nicht aus.

Grüße Lothar

Benutzeravatar
Witchcraft
Preludeversteher
Beiträge: 234
Registriert: 21 Jun 2008 18:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Witchcraft »

ebay ist auch nicht gerade die Plattform um ein Auto zu verkaufen.

Meinen würde ich für so wenig Geld jedenfalls nicht hergeben. Wobei ich mich schon seit ein paar Tagen mit dem Gedanken tragen muss, was es denn in Zukunft mit dem Preluden wird. 188.000km hat er auf der Uhr und der TÜV hat mich dies Jahr wieder viel Geld gekostet. (Radkästen, Bremsen, etc.)

Allein meine verbaute Soundanlage ist mehr Wert, als der Preis, der ebay-Auktion.

Sollte der Tag kommen, an dem ich mich von meinem Luder trennen muss, werde ich hier zuerst bescheid geben, denn ich will den Wagen in guten Händen sehen... Und nicht auf einem Frachter nach Afrika!
Schwarz wie ein Rabe, schwarz wie Mitternacht. Schwärzer noch, als alles Teufelsmacht... [Blix - Legende]
Bild

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Ja es muß einem natürlich vorher bewußt sein das man über ebay keinen realen Preis erzielt. Das einzige was bei ebay wirklich gut ist, das man sehr viele Leute anspricht weil wirklich jeder dort hineinschaut. Ich hätte an seiner Stelle auch mit einem bestimmten Startpreis begonnen.

Ich vermute mal er brauchte dringend das Geld.......

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Das ist ein Auto welches man mit entsprechender Geduld normal inserieren sollte. Und sofern man bei den preislichen Vorstellung nicht übertreibt das gibt es nämlich ebenso) kriegt man auch einen angemessenen Betrag dafür.

Gut - wie der Rote in Natura aussieht weiß ich natürlich nicht. Scheinbar schlechter als meiner... ^^

Benutzeravatar
junhyperprelude
Preludeversteher
Beiträge: 470
Registriert: 17 Jan 2008 19:47
Wohnort: Stadtallendorf (Hessen)

Beitrag von junhyperprelude »

das dach sah schon sehr böse aus. bis der rost beseitigt ist, biste 4000 € los. dann wäre da immer noch ein auto mit 200tkm auf der uhr. haltbar hin, oder her.wenn das ding sauber und rostfrei wär mit 70tkm weniger, dann wär er bestimmt für 5 t€ weg. in dem zustand ist der nichts mehr wert
Bild

Benutzeravatar
Prelude-freak
Prelude Infizierter
Beiträge: 701
Registriert: 17 Jan 2008 17:21

Beitrag von Prelude-freak »

hier für alle die wissen wollen wieviel ihr 5gen noch so an ca. wert hat!!!

http://www.dat.de/fzgwerte/index.php?ac ... 5731&view=

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

lol, kann meine erstzulassung nicht angeben, da der wagen dort angeblich erst ab 98 gebaut wurde :weedman:

aber sein restwert übersteigt niemals den emotionalen wert, den der wagen für mich hat. demnach wird er nicht mehr abgegeben :woohoo:
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

um ältere fahrzeuge auswählen zu können muss man sich da glaub ich anmelden. Kostet aber... Also meiner hat in dem letzten halben jahr kein wertverlust gehabt... immernoch 3800€ händler wert...

aber was mich grad ein bisschen verwundert ist das automatik mehr wert ist wie 147kw schalter ... und der bb9 ist glatt n 1000er weniger wert...

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Händler EK rund 3.300... Da kann ich schon etwas besser mit leben...^^
(die Bande will eh nie was zahlen)

Gast

Beitrag von Gast »

Also meinen würd ich nicht für das Geld abgeben!

Und ich wette das die H22 für mehr als 300tkm gut sind .
Bei Regelmäßiger Pflege .

Meiner ist auch aus 1.Hand vom Rentner und der hat ihn nur Langstrecke AB gegeben.

Jetzt nach 2000km "einfahrzeit" bekommt er fast Täglich in die Fresse und wenn er das nicht ab kann hätte es kein Honda Motor werden dürfen.

Ich hab mittlerweile schon 3 CRX Vtec , 2 x EG6 und 2 Civic Vtec gehabt die hatten alle schon über 200tkm -260tkm runter .

Und ich hab keinen kaputt gekriegt .

Und auch bei meinem H22 habe ich nicht das gefühl das es ein schlechter motor ist.

zumal ich schon genug stehen sehen habe mit ner Laufleistung über 300tkm.

Ich habe jetzt schon weit über 70 Autos gehabt und bei Honda Vtec Motoren mache ich mir da die wenigsten sorgen ....

Alle sagen immer oh ! schon 200tkm oh nein das aber viel...

was denkt ihr denn wie oft die Tachos gedreht werden wenn die Fahrzeuge noch jung sind.

DelSol79

.....

Beitrag von DelSol79 »

JA das denke ich auch! Dann lieber einen "ehrlichen" und gepflegten Wagen der etwas mehr
Km auf der Uhr stehen hat als nen gedrehten! Mach mir um meinen H22 auch null Sorgen -
läuft wie am ersten Tag das Teil! :finga:

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Also aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich nur sagen das Honda etwas vom Motorenbau versteht......

Hatte schon viele Hondas 3 Preludes, 1 Civic,2 Accord und jetzt wieder nen Prelude und bei allen sind die Motoren einwandfrei gelaufen !
Mein alter BA4 hatte am Schluß schon über 245.000 km und ist immer noch super gelaufen !
Bei entsprechender Pflege hält ein Honda Motor schon sehr viel aus.

Ich habe schon ganz andere Sachen gehört von Leuten die bei ihrem Ford oder Renault nach 500 km einen Motorschaden hatten (bei einem neuen Auto natürlich),
ich muß dann immer schmunzeln wenn ich mir überlege das mein Prelude 13 Jahre alt ist und er jeden Tag sofort anspringt. Das ist ja das tolle bei Honda, du benutzt dein Auto jeden Tag ohne darüber nachzudenken wie robust und zuverlässig es einfach ist.

Grüße Lothar

DelSol79

....

Beitrag von DelSol79 »

Ja da kann man wirklich nicht meckern... von meiner anderen Leidenschaft - Audi -
kann ich das leider nicht behaupten... da hat man ständig irgendwas zu tun!

Immer wieder irgend ein Geber.. ein Nehmer... ein Ventil.. ein Steuergerät oder
sonstwas! Da muss man wirklich sagen das die Hondas (oder Japsen allgemein)
einfach laufen! :prayer:

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Aber die Audis rosten dafür erheblich weniger, oder?

Benutzeravatar
RaZeR
Preludeversteher
Beiträge: 226
Registriert: 20 Okt 2009 01:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von RaZeR »

Auch audi hat bei manchen ein Rostproblem.

Aber so gesehen ja sie rosten weniger, möchte man auch als mind. erwarten.

DelSol79

...

Beitrag von DelSol79 »

Naja Rost findest du an einem Audi eigentlich nicht insofern kein schlecht reparierter
Unfallschaden vorliegt. An meinem 98'iger Cabrio findest du wirklich nirgends (auch
nicht am Unterboden) auch nur den Anflug von Rost. Nur der A4 (B5 - erste Reihe nach dem Audi 80)
hatte hier ein paar kleine Probs... aber wie gesagt technisch zuverlässiger und problemloser im Alltag sind da wirklich die
Japaner. Auch wenn sie natürlich nicht so massiv und hochwertig gebaut sind.

Kann man iwie auch nich vergleichen das ganze :yawinkle:

Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Fargus »

Schlafauge hat geschrieben:Ich hatte das Auto auch auf "beobachten", mich hat der Preis genauso geschockt. Es zeigt mir wieder, das Preludes halt nur in unseren Kreisen etwas wert sind.
Defenetiv falsch... es gibt viel zu viele Honks die zussammengepoppte Autos bei Mobile für Spottpreise anbieten... und wir leiden dadrunter. 2. viele wissen nicht was die da vor sich haben. Mir ist einer mal hinten reingefahren und meinte nach dem aussteigen - das ist doch ein alter Honda... Ich wollte den W...er direkt da umhauen, aber naja. die Preispalette ist momentan viel zu breit. Aber ein GUTER Lude unter 100.000 ist minimal 4,500 wert.
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“