Neues Fahrwerk - schnelle Hilfe

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Neues Fahrwerk - schnelle Hilfe

Beitrag von Reaper »

also, hab heute meinen Wagen aus der Werkstatt geholt, mit D2 - und er ist tief... sehr tief...

Bild Bild


hab damit auch schon den beton umgegraben... in engen kurven schleift der reifen im radkasten.
Heute war leider nur jemand vom Verkauf bei meinem Hondahändler, Montag werd ich wieder hin.

jetzt Suche ich jemanden mit nem 5.Gen mit original Fahrwerk und 17 Zoll, der mir die Höhe zwischen Radkasten und Reifen am obersten Punkt des Reifens sagen kann. Damit ich in etwa abschätzen kann, wie hoch ich in schrauben lassen will...

So ist es definitiv zu tief, auch wenns richtig geil aussieht. Muss aber zu Hause eine Autofeindliche Einfahrt runter. so wie es jetzt ist würde ich einfach aufsitzen und liegen bleiben :weedman:


gruß, mo
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
Hummel
Prelude Fahrer
Beiträge: 74
Registriert: 13 Apr 2009 11:27
Wohnort: Rötha

Beitrag von Hummel »

Alter wenn der nicht geil da steht !!!! Der Wahnsinn !!!

Benutzeravatar
Arni1407
Preludeversteher
Beiträge: 432
Registriert: 24 Jan 2008 12:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Arni1407 »

Hummel hat geschrieben:Alter wenn der nicht geil da steht !!!! Der Wahnsinn !!!
Was nützt dir aussehen wenn die Karre unfahrbar ist. :rolleyes:

Kannst du das Fahrwerk nicht etwas höher drehen?!?!
Wer keine Ahnung hat, einfach mal dei Fresse halten!

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

ich frag mich wie der tüv das abgenommen hat... :schockiert:
aber geil siehts schon aus
Arni1407 hat geschrieben:
Hummel hat geschrieben:Alter wenn der nicht geil da steht !!!! Der Wahnsinn !!!
Was nützt dir aussehen wenn die Karre unfahrbar ist. :rolleyes:

Kannst du das Fahrwerk nicht etwas höher drehen?!?!
das hab ich ja vor!

will das aber in der werkstatt machen lassen, da z.b. auch links vorne tiefer ist als rechts. das sollen die schön nochma machen^^
genau deshalb will ich ja den originalen abstand zwischen radkasten und reifen wissen, um nen richtwert zu haben...
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Guti
Prelude Schrauber
Beiträge: 142
Registriert: 21 Mär 2010 10:33

Beitrag von Guti »

Bei mir sind es knappe 4 cm zwischen Reifeoberfläche bis zur Blechkante des Radkastens. Schraub auf deine Karre noch Rays Felgen und lass ihn so tief der sieht endgeil aus. :wayne

Benutzeravatar
*Coyote*
Preludeversteher
Beiträge: 302
Registriert: 30 Nov 2009 09:48
Wohnort: Plochingen

Beitrag von *Coyote* »

Was nützt die Radkasten-Reifen-Abstand?? Der ist bei jedem Unterschiedelich wegen verschiedenen Reifen.
Miss lieber den Abstand Radkastenkante und Mitte Radnabe, den der ist immer gleich egal welche Räder druf sind.

Wegen Tüv: Du hast ja auch keine Serienräder. Der Tüv/Gutachten wurde ja mit serien Räder abgenohmen. Deine sind 1. Größer, 2. Breiter, 3. haben ne kleinere ET.
Denke wirst ums Bödreln nicht drum rum komen.

Benutzeravatar
proTECT
Prelude Infizierter
Beiträge: 657
Registriert: 17 Feb 2009 17:29
Wohnort: Leipzig

Beitrag von proTECT »

dreh das teil höher (wenns sein muss^^) und miss das restgewinde.
so hab ichs gemacht, ist genau gleich alles
Bild
Gewicht momentan: 1315kg. Tendenz: sinkend

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

*Coyote* hat geschrieben:Was nützt die Radkasten-Reifen-Abstand?? Der ist bei jedem Unterschiedelich wegen verschiedenen Reifen.
Miss lieber den Abstand Radkastenkante und Mitte Radnabe, den der ist immer gleich egal welche Räder druf sind.

Wegen Tüv: Du hast ja auch keine Serienräder. Der Tüv/Gutachten wurde ja mit serien Räder abgenohmen. Deine sind 1. Größer, 2. Breiter, 3. haben ne kleinere ET.
Denke wirst ums Bödreln nicht drum rum komen.

Gut, kann mir dann jemand mit original-Fahrwerk den Abstand Radkasten zu Mitte Radnabe sagen??? Guti vll nochmal???
Jetzt muss es ja auch niemand mit 17Zöller sein. ist ja bei jeder felgen/reifen kombi gleich.... und die werte bitte vorne und hinten, weiß nicht ob der unterschiedlich ist...



und wegen TÜV meinte ich den TÜV hier. hab doch schon alles abgenommen... und der hatte kein problem damit. gebördelt ists auch schon, aber z.B. an der Kante zur Heckschürze ist nur noch 1-2mm Platz und vorne schleift der Reifen bei 180° wenden. Die Schmutzfänger waren auch bei jeder kleinigkeit auf dem boden...

an die anderen D2 Fahrer: habt ihr auch so einen extremen Sturz?!

und schließlich: Ich weiß doch auch, dass der übelst geil aussieht!!! ich bin der depp der den ganzen tag danebn steht und den Wagen anstarrt :woohoo:
aber so bringt er mir leider nicht viel...Wenn ich mit Studium fertig bin und zu Hause auszieh kann ich ihn ja wieder annähernd so tief drehen :weedman: ist ja schließlich alles so abgenommen worden^^
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
n0th1ng
Prelude Elite
Beiträge: 1127
Registriert: 17 Jan 2008 20:26

Beitrag von n0th1ng »

Sieht echt geil aus! Wenn ich überlege wie gut er dagegen aufm Zeltplatz über die Einfahrt kam, mit dem Hawaifahrwerk :-D

Ich kenne das aber mit der Tiefe. Setze ja auch ein paar mal auf :-/ Kann dir leider keine Maße geben, würde aber an deiner Stelle auch wieder zu der Werkstatt hinfahren, wo du´s hast einbauen lassen. Zumal die echt nicht die Hellstein sein können...eine Seite tiefer als die andere :schockiert:

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

naja wenn er schräg steht, ohne das man das wirklich wahrnimmt, ist eine seite eben mal tiefer als die andere. ^^
das kannste nur am gewinde selbst festlegen.

Benutzeravatar
proTECT
Prelude Infizierter
Beiträge: 657
Registriert: 17 Feb 2009 17:29
Wohnort: Leipzig

Beitrag von proTECT »

sag ich ja...mir hört ja niemand zu :weedman:
Bild
Gewicht momentan: 1315kg. Tendenz: sinkend

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

Niemand mit original fahrwewrk online der mal eben abstand vom radkasten zur radnabe vorne und hinten messen kann?!?!

bräuchte die daten bis morgen früh... :Hangman:
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Starbird
Prelude Infizierter
Beiträge: 897
Registriert: 28 Okt 2009 19:38

Beitrag von Starbird »

Kann dir da leider auch nicht weiterhelfen, sorry.


Aber zum Thema unterschiedlich tief: Wenn ihr alle Restgewinde gleich einstellt ist er noch lange nicht überall gleich tief. Da sind überall Fertigungstoleranzen, die Radkästen sind auch bei den wenigsten Autos exakt identisch, und zu guter letzt ist ein Auto nicht so ausbalanciert, dass auf beiden Seiten exakt das selbe Gewicht lastet.

Um es wirklich gleich tief hinzubekommen hilft nur auf ne gerade Fläche und nachmessen!

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

Also;
ich war heute früh bei der Werkstatt.
Was der Kerl mir sagte hat mich etwas überrascht.
Hier im Forum haben ja viele Rumgemault, dass das D2 Fahrwerk nicht tief genug runter geht.
Die in der Werkstatt haben zu mir gesagt, das Gewinde ist bei mir noch im oberen des im Gutachten genannten Bereich. Er sagte mir weiter, dass auf der Vorderachse noch mindestens 4 cm restgewinde sind. Würde ich die runterschrauben würde der reifen definitiv im Radhaus aufsitzen (ihr seht ja die Bilder!)
Hinten haben die vor dem Einbau auch nochmal 2 cm höher geschraubt, als die von AJR angelieferte Standardhöhe. Haben auch alles vor dem Einbau gleich eingestellt, also nicht verschieden lange Gewinde pro seite...

Wenn ich die Gewinde voll ausnutzen würde, würde der Wagen auf dem Boden liegen...

Also: was mache ich falsch und ihr richtig, bzw. andersrum....

werd am wochenende wohl mal die Reifen runtermachen und mir das genauer anschauen und das FW wieder höher schrauben.
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
proTECT
Prelude Infizierter
Beiträge: 657
Registriert: 17 Feb 2009 17:29
Wohnort: Leipzig

Beitrag von proTECT »

ja, das gewinde ist zwar da aber kann nicht genutzt werden. irgendwann ist schluss mit eindrehen, da ist dann wie ne blockade
Bild
Gewicht momentan: 1315kg. Tendenz: sinkend

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

naja, laut dem kerl in der werkstatt is die einstellung noch relativ hoch.
im gutachten steht ja ein zulässiger einstellbereich der federbeinhöhe. und in der werkstatt sagte er mir, dass das fahrwerk noch im oberen bereich dieses im gutachten angegebenen bereichs befindet. sprich: man kann noch viel runterschrauben, aber kaum was hochschrauben...
naja, schau mir dass dann mal am wochenende an
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

sooo.
falls es noch jemanden interessiert :weedman:

also, am wochenende haben wir den wagen hochgeschraubt.
dabei mussten wir feststellen, dass die bei honda ziemlichen scheiß erzählt haben.

vorne war das fahrwerk 10mm unterhalb des im gutachten zulässigen bereiches (bei 115mm war es 125 sind erlaubt). aber TÜV hat er so bekommen. also kann ich das FW auch wieder auf diese tiefe runterschrauben. desweitern hat die vordere federvorspannung nicht mit dem gutachten überingestimmt (gutachten 170-175mm real 185mm)
also haben wir die vorpannung gemäß gutachten gemacht und den wagen höher gelegt, so dass ich meine einfahrt runterkomme^^

als ich gestern dann meine freundin nach frankfurt zum steak essen ausfuhr, bemerkte ich, was sich vorher nur angedeutet hat, da ich kaum AB gefahren bin:
der wagen schlingert.
je schneller man fährt, desto besser spürt man es. man hält das lenkrad fest, der wagen bewegt sich trotzdem nach rechts und links. außerdem ist ein gewisses spiel in der lenkung, ohne das sich die reifen selbst bewegen. dazu steht das lenkrad schief beim gradeaus fahren, dabei dachte ich mir aber nix, hatten wir schonmal als spur beim wagen meiner eltern eingestellt wurde, da war nix weiter.
bei 120 + spurwechsel + bodenwelle hätte sich mein schöner wagen mitsamt uns drin fast nicht mehr einkriegen lassen. glücklicherweise konnte ich ihn wieder ausschaukeln lassen ohne einen der nebenfahrende wagen zu erwischen. zurück gings dann nur mit max 80 auf der landstraße.

heute wieder bei der besagten honda werkstatt gewesen. hab dann einen aus der werkstatt dann gleich fahren lassn un mich daneben gehockt. bei 120 meinte er dann auch, dass der wagen total unruhig wird. danach haben sie ihn aufgebockt, alle teile gecheckt. teile sind alle in ordnung.
nun hab ich erneut nen termin für donnerstag, neue achsvermessung. bis dahin bleibt der kleine erst ma in hof stehen und wird nicht mehr bewegt.

irgendwelche ideen, was es sonst seien könnte?! da alle teile am FW intakt sind, kann es meiner meinung nach eigtl nur die spur, oder direkt die lenkung sein.

also bis jetzt nichts als ärger mit dem FW, bzw. der werkstatt, dabei kam mir der mechaniker recht kompetent vor, auch wenn er noch recht jung is. das is der gleiche kerl, der sich schon meinem schwitzenden motor angeschaut hat... naja, ma schaun was aus donnerstag wird.
und immerhin war das steak gut... :yawinkle:
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Also, dein Fahrwerk wurde eingebaut, es wurde eine Achsvermessung gemacht, ihr habt das Fahrwerk nachträglich verstellt (ob hoch oder runter ist Nebensache) ... und nun wunderst du dich, wieso dein Auto jeder Spurrille hinterherläuft?

Was wurde denn alles getauscht, oder anders gefragt, was gehört mit zum d2-Fahrwerk. Auch ein "Dom" aus Alu? oder nur eine Dämpfer/Federn-Kombi?

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

hier das ist praktisch alles:
http://www.corneringspeed.de/ExterneDat ... rwerk1.jpg


wir haben das fahrwerk nachträglich nach oben geschraubt, was lt. dem kerl bei honda ohne probleme machbar ist.

das problem mit der lenkung war außerdem schon vor dem hochschrauben, nur bin ich da kaum AB gefahren.

desweiteren läuft der wagen nicht spurrillen hinterher (das hat er davor schon gemacht, allein wegen den reifendimensionen) les doch mal was da steht.

falls der wagen wirklich nur spurrillen hinterherläuft, bekäme man eine rückmeldung am lenkrad. aber die reifen machen sich selbstständig, ohne das am lenkrad auch nur eine veränderung spürbar wäre
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Reaper hat geschrieben:les doch mal was da steht.
habe ich, daher wurde ich auch stutzig, dass ihr die Vorspannung verändert habt.
Und die Aussage, dass das ohne Probleme machbar ist, stimmt zwar, aber trotzdem sollte der Wagen nach einer Änderung am Dämpfer/Feder zu einer Achsvermessung.

Aber was eine Federvorspannung im eigentlichen Sinne ist, ist dir bewusst, oder?

Ich bin raus aus diesem Geplänkel hier. Wie so oft möchte man helfen, und wird zum Dank mal wieder dumm angefahren.
Hauptsache nen d2-Fahrwerk, aber keine Ahnung was man damit so alles "ver-"stellen kann. :/

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

ja, ich weiß, was eine "Federvorspannung" ist

und ja wir haben diese verändert, da sie, so wie sie war lt Gutachten nicht zulässig war.

im gutachten steht ein zulässiger einstellbereich der federvorspannung an der Vorderachse von 170 - 175 mm. Verbaut war es vorne mit etwa 185+mm. dementsprechend haben wir das fahrwerk dem Gutachten angepasst.

und der hondamensch meinte, man könne die höhe ohne erneute achsvermessung verstellen.
desweitern lag das problem schon vor, bevor die höhe, und die vorspannung geändert wurde
also schon als ich den wagen so von der werkstatt bekommen habe!

das alles hat aber soweit noch nichts mit meinem problem zu tun. du kannst also gerne sagen, dass das bekloppt war da rumzuschrauben, aber das hilft mir im moment nicht viel bei meinem problem weiter.


und mit "les doch mal was da steht." war gemeint, dass du antwortest, dass ich mich nicht wundern soll, dass mein auto spurrillen jagt. davon habe ich absolut nichts geschrieben.
der wagen ist unabhängig von spurrillen einfach total instabil bei hohen geschwindigkeiten. den zug nach spurrillen hat er eher bei niedern geschwindigkeiten, und das auch schon vor dem einbau des fahrwerks. selbst auf komplett ebener strecke "eiert" der wagen nun.
also bitte nicht mehr beleidigt sein :goodman:

also, ich erklärs nochmal:
man hält das lenkrad komplett grade, keinerlei bewegung am lenkrad (wie am schraubstock befestigt). trotzdem bewegt sich der wagen in kleinen rücken hin und her.
ich hab leider keine ahnung wie ich das sonst noch anschaulicher erklären soll.
also bei mehr als 140 stand mir schon der schweiß im nacken.

hoffe es wird nun verstanden was ich meine... :toimonster:
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Einer dieser Punkte wird bei dir betroffen sein

Bild

Das ist der Nachteil bei Änderungen/Verbesserungen des Fahrwerkes. Ändert sich ein Teil, wirkt es sich auf all die anderen Teile aus. In deinem Fall merkst du durch die neue Dämpfer/Feder-Kombi erstmal, wie ausgeschlagen und beansprucht all die anderen Bauteile sind.

Deine Dämpferaufhängung oben ist ja neu, was sagt die untere?

Und ja, auch das macht sich bemerkbar, und dass nicht mal zu knapp.

Um nochmal auf deine Federvorspannung zu kommen: dann war deine Feder ja quasi null (minimal) vorgespannt, oder?

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

die bei honda haben eben schon den wagen aufgebockt und alle teile durchgeschaut. die meinten da sei nix kaputt, ausgeleiert o.ä.
auf anraten hab ich gestern schon zur überprüfung, ob lagerschaden, am reifen gezerrt, gerüttelt etc. was halt so dazu gehört. alles war bombenfest.
dann bleibt mir wohl wieder nix anderes übrig als auf die werkstatt zu vertrauen und donnerstag abzuwarten...
leider konnte man sich bei mir in der gegend noch auf keine werkstatt verlassen :vom:


und zur vorspannung: also ein bisschen druck war schon drauf. aber die vorspannung war eben nicht in dem bereich des gutachtens. wie weit genau man das außerhalb des gutachtenbereichs spannen und entspannen kann, so dass man den wagen fahren kann ohne sich abzumurksen, weiß ich nicht, dazu hab ich zu wenig ahnung

gruß, mo
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Wieviele km hat dein Luder auf dem Buckel? Ich kann einfach nicht glauben,
dass alle Achs- und Drehpunkte jenseits der 14 Jahre noch taufrisch sein sollen.

Wenn du dich nicht auf eine Werkstatt verlassen kannst, dann kümmere dich selber drum.
Spart Geld, macht Spass, und vor allem weiss man, worüber man redet. ;-)

Sollte die Achsvermessung und Spureinstellung ähnlich der 4. Gen. sein, hätten die bei Honda dafür knappe 150,- veranschlagt, und ne lange Liste an Ersatzteilen.
Die Achsvermessung bei Honda unterscheidet sich nämlich massiv von der bei einer freien Werkstatt, u.a. werden die Zugstreben und deren Gummipuffer justiert,
die u.a. auch dieses "flattern im Lenkrad" verursachen können.

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

118 tkm hat er nu runter. ich kann dir ja auch nur weitergeben was die von honda mir gesagt haben^^

ich hab das fahrwerk ja auch da einbauen lassen. auf der rechnung steht ein betrag von 60,34 zzgl. MwSt für "Fahrzeug vermessen und eingestellt"

zum thema "selbst ist der mann":
klar machts spaß, aber ich hab meistens nicht das richtige equippment und niemand mit dem ich das machen kann. und ohne ahnung alleine irgendwas probiern is immer so ne sache

da FW hab ich in werkstatt einbauen lassen, da sonst garantie von D2 wegfällt.

generell probier ich beim thema Fahrwerk und Bremsen ungern selbst das erste mal aus. wenn mir da ein fehler unterläuft, könnte es der letzte sein...
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
vtec-cruiser
Preludeversteher
Beiträge: 236
Registriert: 29 Dez 2008 11:54
Wohnort: Landkreis Aurich in Niedersachsen

Beitrag von vtec-cruiser »

moin Reaper. komisch, das du so ein problem mit dem D2 hats. sonst keiner hier??
zum thema tiefe, hab auch 17" drauf mit 215/40er. vorne die hülse ganz runter u mich bis auf 7mm an die masse gehalten. bei vollen lenkeinschlag schleift es bei mir auch. is ja nur kunststoff :-)
hinten stört irgendwie die original stosstange, was das schleifen angeht.. bei dir auch?

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

vtec-cruiser hat geschrieben:moin Reaper. komisch, das du so ein problem mit dem D2 hats. sonst keiner hier??
zum thema tiefe, hab auch 17" drauf mit 215/40er. vorne die hülse ganz runter u mich bis auf 7mm an die masse gehalten. bei vollen lenkeinschlag schleift es bei mir auch. is ja nur kunststoff :-)
hinten stört irgendwie die original stosstange, was das schleifen angeht.. bei dir auch?
hey, meiner war ja vorne auf 115mm (lt gutachten nur bis 125mm zulässig)

und hinten stört wirklich die schürze. die war bei mir als ich auf der rückbank rumgesprungen bin noch 1mm vom reifen. das metall is ja umgebörtelt, abere das plastik von der schürze steht da weiter raus und schleift bei bodenwellen.


aber jetzt hab ichs ja weiter hochgeschraubt, also kein problem mehr. und es ist tatsächlich möglich seinen wagen mit dem D2 höher zu legen.
ich hab vorne jetzt auf 125-130mm und hinten etwa auf original höhe^^. dadurch sieht er komischerweise vorne aber auch nicht so tief aus, das muss iwie zusammenhängen







tante EDIT hat heute erzählt:

:woohoo:

komme grade von honda. haben heute die achse nochma vermessen. jetzt stimmt alles.

lenkrad wieder grade, kein spiel in der lenkung und vor allem eine ruhige fahrt (bis 160 ausprobiert) ohne ein nervöses zucken des autos.

die haben ihren fehler nicht direkt zugegeben, aber gezahlt hab ich nix, das ist für mich wie ein zugeben des eigenen fehlers^^
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
Prelude-freak
Prelude Infizierter
Beiträge: 701
Registriert: 17 Jan 2008 17:21

Beitrag von Prelude-freak »

vtec-cruiser hat geschrieben:bei vollen lenkeinschlag schleift es bei mir auch. is ja nur kunststoff :-)
hinten stört irgendwie die original stosstange, was das schleifen angeht.. bei dir auch?
vorne stört das keinem tüv menschen da du sagst es plaste ist! und hinten musste was vond er stoßstange abschneiden- wurde bei mir so gemacht da das ind en auflagen der felgen abe steht!

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

Prelude-freak hat geschrieben:
vtec-cruiser hat geschrieben:bei vollen lenkeinschlag schleift es bei mir auch. is ja nur kunststoff :-)
hinten stört irgendwie die original stosstange, was das schleifen angeht.. bei dir auch?
vorne stört das keinem tüv menschen da du sagst es plaste ist! und hinten musste was vond er stoßstange abschneiden- wurde bei mir so gemacht da das ind en auflagen der felgen abe steht!

dito, is jetz auch kein akt das zu entfernen.
weniger weinen, mehr basteln. :woohoo:

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Schön dass sich doch noch alles zum Guten gewendet hat.
Dann lag es doch eindeutig an der verstellten Spur/Sturz (was sich dann natürlich auch massiv auf das Lenkverhalten auswirkt)

Ohne den Finger zu heben, habe ich dann wohl doch mit meiner ersten Antwort recht gehabt, auch wenn ich mit "spurrillen" mal wieder über das Ziel hinaus geschossen bin :D

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“