Rost am Kofferraumschloss

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Rost am Kofferraumschloss

Beitrag von Timekiller »

Hallo zusammen,

allmählich bekommt mein BB6 hässliche Rostblasen rund um das Kofferaumschloss. Rund 1/3 ist befallen....

Hat das mal einer versucht zu beseitigen?

Wie habt Ihr das gemacht? Tip?


Gruß

Christian

Gast

Beitrag von Gast »

Also wenn Du es ordentlich machen willst, dann baust du das Schloss aus, und entfernst den befallen Teil mit einer Drahtbürste... danach ne Schicht Rostumwandler, Grundierung und dann lackieren...

alles andere hat keinen Sinn...

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

wäre interessant zu erfahren, ob du unter den 5. ein Einzelfall bist oder ob doch langsam die nächste "Schwachstelle" zum Vorschein kommt. :rollsmile:

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

SushiExpress hat geschrieben:Also wenn Du es ordentlich machen willst, dann baust du das Schloss aus, und entfernst den befallen Teil mit einer Drahtbürste... danach ne Schicht Rostumwandler, Grundierung und dann lackieren...

alles andere hat keinen Sinn...
So habe ich es vor, jedoch fürchte ich das das Belch schon durch sein könnte...

Gast

Beitrag von Gast »

naja dann würde ich dir empfehlen, das Schloss komplett zu entfernen und das Loch durch ein Blechstück zu ersetzen...

Komplettcleaning und dann den Deckel komplett Sichtlackieren zu lassen...

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Das würde mir auch noch fehlen. Hoffentlich ist es noch nicht durch...

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

kofferraumschloß is ne alt bekannte schwachstelle, bei mir das selbe. kofferraum wird sowieso gecleaned da kommt das gleich weg. :)

Gast

Beitrag von Gast »

eben scheiß auf des Schloß - braucht dank dem Hebel eh kein Schwanz... :finga:

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Und wenn der Hebel mal im Arsch ist, ist das Geheule groß... :schauen:

Nene, ich möchte das das Schloss erhalten bleibt. Cleaning entspricht (leider) nicht meinem Geschmack auch wenn es hier die Sache sicherlich erheblich erleichtern würde.

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

iwo, rückbank vorklappen, fertig. :weedman:

Gast

Beitrag von Gast »

Rückbank is doch des weiche Ding im Heck,was mer zum Mobbern braucht oder :weedman:

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Ey ich bin schon über 30,bitte rührt mich hier nicht zu Tränen... :lol:


Nochmal zur Sache:

Den Rost am besten mit nem Dremel oder mit nem Aufsatz für ne schwache Bohrmaschine entfernen? (und wärend dessen beten das das Blech noch nicht durch ist)

Benutzeravatar
Sirus
Prelude Schrauber
Beiträge: 105
Registriert: 12 Okt 2009 21:27
Wohnort: Goslar

Beitrag von Sirus »

SushiExpress hat geschrieben:Also wenn Du es ordentlich machen willst, dann baust du das Schloss aus, und entfernst den befallen Teil mit einer Drahtbürste... danach ne Schicht Rostumwandler, Grundierung und dann lackieren...

alles andere hat keinen Sinn...
Sorry aber das möchte ich gern verbessern.
Die beste möglichkeit ist (auch wenn die wenigsten das selber machen können) Sandstrahlen und wenn keine löcher da sind, Spritzverzinken.
Da brauchst du dir nie wieder sorgen machen :yawinkle:

Benutzeravatar
Smarti
Prelude Mitfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 10 Nov 2008 15:37
Wohnort: Unterensingen

Beitrag von Smarti »

Sirus hat recht du wirst wohl um das Sandstrahlen nicht herumkommen. Nur mit Drahtbürste bringt nicht viel, ausser das der Rost nach einen halben Jahr wieder kommt. Bei meinen rostet es auch ein bisschen , fang die Woche auch mal an es zu richten.

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Mach mal Bilder davon bitte...

Benutzeravatar
proTECT
Prelude Infizierter
Beiträge: 657
Registriert: 17 Feb 2009 17:29
Wohnort: Leipzig

Beitrag von proTECT »

Das rostet bei mir auch. War aber beim Kauf schon so. Aber da mein Schloss eh klemmt wirds bald weggecleant.
Bild
Gewicht momentan: 1315kg. Tendenz: sinkend

Gast

Beitrag von Gast »

Sirus hat geschrieben:Sorry aber das möchte ich gern verbessern.
Die beste möglichkeit ist (auch wenn die wenigsten das selber machen können) Sandstrahlen und wenn keine löcher da sind, Spritzverzinken.
Da brauchst du dir nie wieder sorgen machen :yawinkle:
Da geb ich Dir natürlich Recht, aber wie Du selbst festgestellt hast, können es die wenigsten selber machen oder haben die Kontakte... Desweiteren wird er dann um eine Komplettlackierung des Deckels nicht rumkommen. und mit nem ordentlichen Drahtbürstenaufsatz für die Flex geht das genauso gut, und du hast keine so hohe thermische Belastung wie beim Sandstrahlen...

Benutzeravatar
Sirus
Prelude Schrauber
Beiträge: 105
Registriert: 12 Okt 2009 21:27
Wohnort: Goslar

Beitrag von Sirus »

SushiExpress hat geschrieben:
Sirus hat geschrieben:Sorry aber das möchte ich gern verbessern.
Die beste möglichkeit ist (auch wenn die wenigsten das selber machen können) Sandstrahlen und wenn keine löcher da sind, Spritzverzinken.
Da brauchst du dir nie wieder sorgen machen :yawinkle:
Da geb ich Dir natürlich Recht, aber wie Du selbst festgestellt hast, können es die wenigsten selber machen oder haben die Kontakte... Desweiteren wird er dann um eine Komplettlackierung des Deckels nicht rumkommen. und mit nem ordentlichen Drahtbürstenaufsatz für die Flex geht das genauso gut, und du hast keine so hohe thermische Belastung wie beim Sandstrahlen...
Da kann ich auch beruhigen, Soviel wärme nimmt das blech bei beiden prozessen nicht auf. Beim Sandstrahlen wird es durch die Druckluft genug gekühlt und das Spritzverzinken ist bei kleinen stellen innerhalb von 5 sekunden fertig. Da bekommt man beim schweißen deutlich mehr probleme.
Aber wie du auch sagtest, wenn man nicht die mittel hat, ist dein Vorschlag schon der beste.

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

So, Rost ist weg. Das Blech war zum Glück nicht durch. Morgen noch beipollieren und dann sollte eigentlich erstmal wieder Ruhe sein...

Benutzeravatar
proTECT
Prelude Infizierter
Beiträge: 657
Registriert: 17 Feb 2009 17:29
Wohnort: Leipzig

Beitrag von proTECT »

darf man fragen was du dafür hingelegt hast?
Bild
Gewicht momentan: 1315kg. Tendenz: sinkend

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Hab es selbst gemacht - dafür nur rund 30 € für das Material

Benutzeravatar
proTECT
Prelude Infizierter
Beiträge: 657
Registriert: 17 Feb 2009 17:29
Wohnort: Leipzig

Beitrag von proTECT »

hmm auch gut xD

wie haste das mitm lack gemacht? auch selber? musstest ja sicher was lackieren
Bild
Gewicht momentan: 1315kg. Tendenz: sinkend

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Also erstmal hab ich das Schloss ausgebaut - war super einfach

Dann hab ich mit Schmirgelpapier um den Finger den Rost im Loch mit drehendem Finger und mit Hin- und Her (das kennen wir ja :D ) den Rost entfernt.

Die Rostblase oberhalb des Schlosses hab ich erstmal mit einem flachen Schraubendreher ausgekratzt und dann anschließend mit nem Bürstenaufsatz für eine Bohrmaschine entfernt und zwar bis das Blech blank war.

Dann alles abgeklebt, zweimal grundiert, zweimal lackiert, einmal Klarlack und fertig war ich.

Sieht nicht sooooo dolle aus aber hauptsache der Rost ist weg. Heute noch beipolieren und dann gucken wie es aussieht

DelSol79

Hi

Beitrag von DelSol79 »

Ja da am Schloss hat meiner leider auch Rost! Und links und rechts direkt unter den Ansätzen des Heckflügels.
Ein Lacker hier wollte für den Deckel 650 + Steuer :Hangman:

Aber hab jetz nochmal in meinem Handy gekramt und nen Lacker in Nürnberg
angerufen der das ganze wohl sehr günstig erledigen wird. :up:

Mensch bin Rost gar nich mehr gewöhnt und schon leicht panisch! :schockiert:

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

650 nur für den deckel ? :schockiert: bekloppt... hier bei uns beim professionelen lackierer bezahl ich 300€ und der mach verdammt gute arbeit. hacker gmbh... sehr zu empfehlen. kein pfusch

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Re: Hi

Beitrag von Crawnight »

DelSol79 hat geschrieben:Ja da am Schloss hat meiner leider auch Rost! Und links und rechts direkt unter den Ansätzen des Heckflügels.
Ein Lacker hier wollte für den Deckel 650 + Steuer :Hangman:

Aber hab jetz nochmal in meinem Handy gekramt und nen Lacker in Nürnberg
angerufen der das ganze wohl sehr günstig erledigen wird. :up:

Mensch bin Rost gar nich mehr gewöhnt und schon leicht panisch! :schockiert:
wennste nen guten lacker in nbg und umgebung zur hand hast für komplettlackierungen (auch innenraum) schreib mir ne pn. :)

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

bei meinem lacker würde ich vieleicht 100€ bezahlen wenns hoch kommt.
gerade mal das material
nur ich müßte immer warten bis der zeit hat und das kann dauern
MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Benutzeravatar
anibod
aktiver User
Beiträge: 24
Registriert: 27 Aug 2008 12:01
Wohnort: Leipzig

Beitrag von anibod »

was habt ihr blos für Raffsüchtige Lackierer, also ich hatte auch Rost am schloss und hab beim Lacker gleich cleanen lassen, brauch ich zumindest nicht wirklich dieses olle Schloss! und es schaut besser aus und hab dafür gradmal 150 eus gelassen (netto)!
und hab seitdem 1,5 Jahre ruhe und kommt kein Rost wieder, bin voll zufrieden!

Grüße

DelSol79

...

Beitrag von DelSol79 »

Tja der Typ hatte auch nen AMG SL Black Series als Privatwagen vor der Tür stehen....
jetz weiss ich warum :finga:

Naja werd mich dem Thema jetz mal annehmen - echt ärgerlich wie die
Kisten weggammeln :motz:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“