Greddy Frontlippe

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Greddy Frontlippe

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich suche nach der Greddy Frontlippe aus der Nähe von Deutschland, da USA über 200 Dollar Versand kostet.
Ich wäre sehr dankbar für Tipps, danke!


Bild

Benutzeravatar
yannick_und_so
Prelude Infizierter
Beiträge: 665
Registriert: 20 Jul 2009 23:01

Beitrag von yannick_und_so »

http://www.avb-sports.be/honda/prelude/ ... ntlip/8597

kostet bis zu dir vor die haustür so ca. 380 euro!
aber kannst ja einfach anfragen dort!

greetz

Gast

Beitrag von Gast »

Ist ja arschteuer für ne Lippe (auch noch unlackiert).

Gibts die nicht in Deutschland oder Umgebung?

Benutzeravatar
yannick_und_so
Prelude Infizierter
Beiträge: 665
Registriert: 20 Jul 2009 23:01

Beitrag von yannick_und_so »

ich such auch schon ne zeitlang nach allen möglich lippen und alle geilen lippen sind teuer!
die dies bei 4tuner z.b. gibts sind glaube ich die Spoon nachbauten find ich hässlich!

der vorteil an den lippen bei AVB ist das die aus einem sehr biegbaren material sind.
das heist wenn du aufsetzt mit der lippe verbiegt sich die lippe, dann fährst zurück und die lippe sieht genau so aus wie vorher.
also quasi im straßenverkehr unzerstörbar, find ich echt genial!
material heist PU steht glaube ich für polyurethan....musst mal googlen echt cool^^

greetz

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

Lippen dran schrauben :irre:

Das Auto wird langsamer - Cw-Wert

Benutzeravatar
n0th1ng
Prelude Elite
Beiträge: 1127
Registriert: 17 Jan 2008 20:26

Beitrag von n0th1ng »

Genau, alles abschrauben! Auch die Spiegel! :roll:

Ich kenne das Problem auch von der 4th. Gen., dass man da nix schönes und vor allem bezahlbares findet :-(

Wie ist das denn mit diesem special Material? Weil die sollte man ja lackieren, oder? Also nach einem "Aufsetzer" wieder neu lackieren? :-P

Gast

Beitrag von Gast »

AVB kostet genau 330 euro inkl Versand.
Werde ich mir wohl zum Ende des Jahres kaufen, wenn ich nichts billigeres finde.

Die Greddy Lippe sieht am geilsten aus finde ich.

Vielleicht kennt jemand von euch bessere Lippen/Stoßstangen?

Benutzeravatar
yannick_und_so
Prelude Infizierter
Beiträge: 665
Registriert: 20 Jul 2009 23:01

Beitrag von yannick_und_so »

n0th1ng hat geschrieben:Wie ist das denn mit diesem special Material? Weil die sollte man ja lackieren, oder? Also nach einem "Aufsetzer" wieder neu lackieren? :-P
also
1. dem lack viel weichmacher dazu mischen, dann is der lack auch sehr "biegbar bzw. dehnbar" und hält kleinere stöße etc. aus!
2. besser jedes mal neu lackieren (falls notwendig, ca. 150€) als jedes mal neue lippe kaufen + lackieren (ca. 350 €) oder nicht ?

hab des beim kumpel gesehen der auch von AVB ne lippe hat, hab die lippe komplet in der hälfte gefaltet und dann isse einfach wieder in die ursprüngliche form zurück gesprungen.
echt genial

greetz

Benutzeravatar
n0th1ng
Prelude Elite
Beiträge: 1127
Registriert: 17 Jan 2008 20:26

Beitrag von n0th1ng »

yannick_und_so hat geschrieben:
also
1. dem lack viel weichmacher dazu mischen, dann is der lack auch sehr "biegbar bzw. dehnbar" und hält kleinere stöße etc. aus!
2. besser jedes mal neu lackieren (falls notwendig, ca. 150€) als jedes mal neue lippe kaufen + lackieren (ca. 350 €) oder nicht ?

hab des beim kumpel gesehen der auch von AVB ne lippe hat, hab die lippe komplet in der hälfte gefaltet und dann isse einfach wieder in die ursprüngliche form zurück gesprungen.
echt genial

greetz
Ich kenne mich bzgl. Lacken und Weichmachern nicht aus. Aber wenn das geht - warum nicht :supz:
Ja, das stimmt schon mit dem neu lackieren (auch wenn ich bei meinem Lacker wahrscheinlich unter 50€ zahlen würde ;-) ), besser als jedes mal ne neue Lippe zu kaufen! Am Einfachsten isses, besser aufzupassen :-D

Klingt nach DEM ultimativem Material!

Starbird
Prelude Infizierter
Beiträge: 897
Registriert: 28 Okt 2009 19:38

Beitrag von Starbird »

Das mit dem weichmacher funktioniert tatsächlich! Kannst soviel von beimischen dass du die Lippe nen ganzes Stück verdrehen könntest ohne dass der Lack reißt.

Gast

Beitrag von Gast »

Schau dir die an!


http://www.showoffimports.nl/product.ph ... 21&cat=440

Hab ich mir auch geholt, aber noch nicht montiert. Also so ist se ganz biegsam, aber wenn du die verbaust ist das wieder so ne Sache. Weil dann hängt sie an der Stoßstange und wird automatisch starr.

Auf jeden Fall günstig und nach 4-5Tagen da. Hab schon einiges bei denen gekauft.
Ich finde die ganz O.K.
Ist sehr passgenau und preiswert!

Hoffe ich konnte helfen

Benutzeravatar
yannick_und_so
Prelude Infizierter
Beiträge: 665
Registriert: 20 Jul 2009 23:01

Beitrag von yannick_und_so »

Prelud hat geschrieben:Also so ist se ganz biegsam, aber wenn du die verbaust ist das wieder so ne Sache. Weil dann hängt sie an der Stoßstange und wird automatisch starr.
hast du ansich recht, aber für den "alltag" beim auto fahren muss sie auch nur nach "innen" biegbar sein wenn du z.b. gegen nen bordstein fährst und sie muss nach "außen" biegbar sein wenn du z.b. vom bordstein auf den du aufgesetzt hast wieder runter fährst!

und dafür ist dieses material meiner meinung nach perfekt!

greetz

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“